Pressemitteilungen Sachsen
Caritas-Schüler erhalten Abschlusszeugnisse
Rund 60 Schülerinnen und Schüler des Caritas-Schulzentrums in Bautzen haben am 27. Juni im Bildungsgut Schmochtitz ihre Abschlusszeugnisse bekommen. Für die einen beginnt nun der Ernst des Berufslebens, andere beginnen eine weitere Ausbildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Schüler erhalten Abschlusszeugnisse'
Liga begrüßt Beschluss des Doppelhaushaltes
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen begrüßt die Verabschiedung des Doppelhaushalts 2025/2026 durch den Sächsischen Landtag. Nach Monaten der vorläufigen Haushaltsführung bringt die Entscheidung endlich die dringend benötigte Planungssicherheit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Liga begrüßt Beschluss des Doppelhaushaltes'
Über 120 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Noch immer sind über 120 Millionen Menschen von Flucht und Vertreibung betroffen. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen engagieren sich in vielen Bereichen der Geflüchtetenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Über 120 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht'
St. Joseph-Stift Dresden feiert gleich zwei Jubiläen
Gleich zwei Jubiläen feiert das Krankenhaus St. Joseph-Stift in Dresden: 25 Jahre Palliativstation und 20 Jahre Brückenteam. Die Einrichtung hat die integrierte palliativmedizinische Versorgung in Deutschland maßgeblich mit vorangetrieben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'St. Joseph-Stift Dresden feiert gleich zwei Jubiläen'
Kirchliche Lehr-Erlaubnis für Religionslehrerinnen
Bischof Heinrich Timmerevers hat am 12. Juni vier Frauen die sogenannte „missio canonica“, die kirchliche Lehr-Erlaubnis für den Religionsunterricht, verliehen. Mit dabei war auch eine Lehrerin des Caritas-Schulzentrums in Bautzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirchliche Lehr-Erlaubnis für Religionslehrerinnen'
Ein wichtiger Tag des Miteinanders
Unter dem Leitwort „…denn du bist bei mir...“ haben sich am 12. Juni etwa 100 aktive und ehemalige Mitarbeitende sowie Ehrenamtliche zum Altenhilfe-Begegnungstag in Seelingstädt getroffen. Dabei ging es auch um die Zukunft der Pflege. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein wichtiger Tag des Miteinanders'
Dienstjubiläum: Sorbische Tradition fortgesetzt
Anlässlich ihres 20-jährigen Dienstjubiläums ist Monika Wenzel, Leiterin des Altenpflegeheimes in Crostwitz, mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes geehrt worden. Mit ihr hat die Einrichtung sorbische Tradition fortgesetzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dienstjubiläum: Sorbische Tradition fortgesetzt'
Wohlfahrtsverbände fordern zügigen Haushaltsbeschluss
Vertreter der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen haben am 10. Juni in Dresden einen offenen Brief an die Landtagsabgeordneten übergeben. Darin fordern sie, die geplanten Kürzungen im sozialen Bereich zurückzunehmen und den Haushalt bis zur Sommerpause zu beschließen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohlfahrtsverbände fordern zügigen Haushaltsbeschluss'
Kitas sind Orte religiöser Bildung
Teilnehmende des religionspädagogischen Einführungskurses für Mitarbeitende in katholischen Kindertageseinrichtungen haben am 6. Juni ihr Zertifikat erhalten. Der Kurs wurde von der Caritas in ökumenischer Kooperation angeboten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kitas sind Orte religiöser Bildung'
Geflüchtete als Mitmenschen ernst nehmen
Seit 20 Jahren gibt es die sächsische Härtefallkommission. Dazu gab es am 5. Juni ein Podiumsgespräch im sächsischen Landtag. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Bedeutung der Härtefallkommission als zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geflüchtete als Mitmenschen ernst nehmen'