Pressemitteilungen Sachsen
Fest der Begegnungen
Am 30.08.2025 hat sich der Hauptmarkt in Bautzen in einem Ort voller Vielfalt verwandelt. Das Fest der Begegnung vereinte viele Menschen aus vielen unterschiedlichen Kulturen. Musik, Tanz und kulinarische Spezialitäten machten die Vielfalt lebendig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fest der Begegnungen'
Dresden: Silberne Ehrennadel für langjährigen Mitarbeiter
Michael Scheinpflug, Mitarbeiter des Altenpflegeheimes St. Michael in Dresden, hat von Caritas-Vorstand Wolfram Mager die Silberne Ehrennadel des Deutschen Caritasverbandes erhalten. Herr Scheinpflug hält der Caritas seit 35 Jahren die Treue. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dresden: Silberne Ehrennadel für langjährigen Mitarbeiter'
Annen-Medaille für ehrenamtlich kirchlich Engagierte
Die sächsische Sozialministerin Petra Köpping hat verdiente Bürgerinnen und Bürger mit der Annen-Medaille geehrt. Unter ihnen waren auch mehrere kirchlich Engagierte. Die Ehrung jährte sich zum 30. Mal. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Annen-Medaille für ehrenamtlich kirchlich Engagierte'
Immer weniger Fachkräfte, aber hohes Beschäftigungspotenzial
Der sächsischen Sozialwirtschaft werden in Zukunft immer weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftsforschungsinstitute Dortmund und Berlin. Es brauche zukunftsfähige Innovationen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Immer weniger Fachkräfte, aber hohes Beschäftigungspotenzial'
11. Oktober - Welthospiztag 2025
Am 2. Samstag im Oktober findet alljährlich der Welthospiztag statt: 2025 wird unter dem Motto Hospiz - Heimat für alle ein starkes Zeichen der Solidarität und Vielfalt gesetzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '11. Oktober - Welthospiztag 2025'
Verabschiedung: Pater Maurus öffnet Türen
In seinem letzten Gottesdienst in Wechselburg hat der scheidende Prior des Klosters, Pater Maurus Krass, das Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes in Silber erhalten. Für Pater Maurus war die Caritas immer ein gern gesehener Gast. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verabschiedung: Pater Maurus öffnet Türen'
Caritas: Politik gefährdet Vertrauen der Jugend
Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, fordert von der Bundesregierung ein Freiwilligendienste-Stärkungsgesetz. Sonst gehe das Vertrauen der Jugend verloren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas: Politik gefährdet Vertrauen der Jugend'
Das Dorf, das es braucht, um ein Kind zu erziehen
Vor 30 Jahren, im Juli 1995, nahm das Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg als erstes seiner Art in den neuen Bundesländern den Betrieb auf. Ein Grund, um dankbar zurückzublicken und zu feiern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Dorf, das es braucht, um ein Kind zu erziehen'
Liga fordert Gesundheitskarte für Geflüchtete
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen bekräftigen ihre Forderung nach einer elektronischen Gesundheitskarte für Asylsuchende. Die Gesundheitskarte erleichtere den Zugang zu medizinischer Versorgung und trage zum Bürokratieabbau bei. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Liga fordert Gesundheitskarte für Geflüchtete'
Das Dorf, das es braucht, um ein Kind zu erziehen
Vor 30 Jahren, im Juli 1995, nahm das Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg als erstes seiner Art in den neuen Bundesländern den Betrieb auf. Ein Grund, um dankbar zurückzublicken und zu feiern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Dorf, das es braucht, um ein Kind zu erziehen'