Relaunch der Online-Beratungsplattform
Ratsuchende erwarten ein digitales Angebot, das sich flexibel an ihren Bedarfen ausrichtet und ihrer gängigen Mediennutzung entspricht. Die Caritas war sich der veränderten Nutzung bewusst und hat das Potenzial der technologischen Entwicklung für die Online-Beratung besser ausgeschöpft.
Ein verbandliches Gemeinschaftsprojekt: Alle 27 Caritas-Diözesanverbände sind beim Neustart der Online-Beratung mit dabei.Andrea Bartsch
In Kooperation mit allen 27 Diözesan-Caritasverbänden sowie fünf Fachverbänden (SKM - Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland e.V., Sozialdienst katholischer Frauen, IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, Kreuzbund und Raphaelswerk) soll das Konzept einer neuen Beratungsplattform, gefördert durch das Bundesfamilienministerium, schrittweise umgesetzt werden.
Anonym, kostenfrei und sicher beraten werden
Seit Oktober 2019 sind alle bisherigen Online-Beratungsangebote auf die neue Plattform umgezogen: Sie bieten eine anonyme, kostenfreie und sichere sowie nutzerfreundliche Beratung im neuen Messenger-Design an. Mit dem Selbsthilfechat des Kreuzbundes ist seit Dezember auch die Sucht-Selbsthilfe mit Gruppenchats über diesen sicheren Weg erreichbar.
Momentan arbeiten Expert(inn)en an einem neuen Beratungskonzept, mit welchem die analoge und die digitale Beratung und die Angebote der Fachbereiche optimal verschränkt werden können. Ziel ist, dass alle Ratsuchenden eine möglichst passgenaue Beratung in Anspruch nehmen können, egal auf welchem Weg.
Zur geplanten Weiterentwicklung gehören neue Funktionalitäten wie beispielsweise Videoberatung oder eine verbesserte Nutzerführung auf der Website. Eine niedrigschwellige Erreichbarkeit der Beratungsangebote über eine attraktive Plattform ist an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet, die die Hilfe der Caritas besonders dringend brauchen. Das können auch Menschen sein, denen es nicht um Anonymität geht, sondern die weit weg von der nächsten Beratungsstelle wohnen oder bewegungseingeschränkt sind. In solchen Fällen spielt eine professionelle Online-Beratung eine immer wichtigere Rolle.