Zerstörung der Lebensgrundlagen und Armut: Für Papst Franziskus sind diese ökologischen und sozialen Probleme miteinander verbunden. In seiner Enzyklika „Laudato si’“ von 2015 legt er einen Kompass für eine menschen- und umweltgerechte Entwicklung vor.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Beziehung treten zu Mitmensch und Umwelt'
Wachstum und Nachhaltigkeit – geht das? Der vermeintliche Widerspruch ließe sich auflösen: Wenn zum Beispiel die Produktionskosten den Verursachern zufielen, wäre dies Ansporn, Energie effektiver zu nutzen. Eine Sachverständigengruppe plädiert für die sozial-ökologische Modernisierung der Gesellschaft.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wachstum neu denken '