Referent Unternehmerische Belange/Ökonomie im Berliner Büro des Deutschen Caritasverbandes e. V.
Der Dritte Weg wird von Politikern und Gewerkschaftern immer mehr infrage gestellt. Tatsächlich geht es in der Wettbewerbsdebatte auch darum, ob und wie der Sozialmarkt verbindlich tariflich geregelt werden kann. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Streit um das kirchliche Arbeitsrecht ist politisch'
Eine Arbeitsgruppe der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege berät seit 2012 über allgemeinverbindliche tarifliche Rahmenbedingungen für die Sozialwirtschaft. Für die Caritas ist dabei wichtig, dass das kircheneigene Arbeitsrecht miteinbezogen wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einheitlicher Sozialtarif – das Mittel gegen Lohndumping?'