Bedarfsorientierte Einzelfallhilfe zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten funktioniert am besten in kleinen und mittleren Familienunternehmen und mit einer Eins-zu-eins-Betreuung durch sogenannte Kümmerer. Dann haben Geflüchtete die besten Chancen auf einen dauerhaften Arbeitsplatz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitsmarktintegration Geflüchteter als gesellschaftliche Verantwortung'