Ursprünglich für mehr Sicherheit bei Unternehmensübernahmen entwickelt, sorgen Due-Diligence-Prüfungen auch in anderen Situationen erhöhter Unsicherheit für Orientierung.
Mehr
Ihren Erfolg können Non-Profit-Unternehmen nicht per Renditekennziffern ausweisen, wohl aber mittels einer Messung der erzielten Wirkungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass entsprechendes „Wirkungscontrolling“ in der Praxis noch ungenügend existiert.
Mehr
Der „Output“ einer sozialen Einrichtung lässt sich nicht so eindeutig messen wie der eines Industrieunternehmens. Doch es gibt hilfreiche Instrumente, die Daten zur Qualität und Quantität erbrachter Leistungen aus Befragungen und anderen Quellen zusammenführen.
Mehr