Eine außerstrafrechtliche Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen wird derzeit überprüft. Jede (Neu-) Regelung wird sich daran messen lassen müssen, ob sie das Selbstbestimmungsrecht der Frau und das Lebensrecht des Ungeborenen gleichermaßen berücksichtigt, so die Haltung von Caritas und SkF.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Paragraf 218 auf dem Prüfstand'
Das neue Prostituiertenschutzgesetz ist umstritten. Renate Jachmann-Willmer, Bundesgeschäftsführerin SkF Gesamtverein, fordert eine Lösung, die Prostituierte besser vor Kriminalität schützt. Gleichzeitig müsse daran gearbeitet werden, dass Prostitution nicht immer mehr Akzeptanz finde.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein ungeliebter Kompromiss'
Aktuelle Untersuchungen zur Kirchenmitgliedschaft zeigen, dass beide christliche Kirchen einen dramatischen Vertrauensverlust erleben. Deshalb der Appell: Wir müssen zu den Menschen gehen! Wir müssen ihre Nöte sehen und ihnen wieder Hoffnung durch authentisches Handeln geben!
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirche muss nah am Menschen sein'
Ehen von Minderjährigen einzeln betrachten: Bei Minderjährigen zwischen 14 und 18 Jahren sollte keinesfalls die Nichtigkeit von im Ausland geschlossenen Ehen erwogen werden. Es muss individuelle Einzelfallprüfungen geben, die gegebenenfalls zur Aufhebung der Ehe führen, schreibt Renate Jachmann-Willmer, Sozialdienst katholischer Frauen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Differenzierung ist nötig'
Mit dem Gesetz zur vertraulichen Geburt können Frauen unter dem Schutz eines Pseudonyms entbinden. Renate Jachmann-Willmer, Bundesgeschäftsführerin vom Sozialdienst katholischer Frauen, begrüßt zwar das Gesetz, sieht darin jedoch nur einen vorläufigen Kompromiss.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rechtssicherheit für alle'