Arme Haushalte werden durch steigende Energiepreise überproportional mehr belastet als Gutverdiener: Energiearmut wird als neues sozialpolitisches Phänomen identifiziert. Hier muss die Politik dringend handeln – damit es bei der Energiewende keine Verlierer gibt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Energiewende ohne Verlierer?'
Gemeinsam mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung hat der Deutsche Caritasverband untersucht, wie wahrscheinlich die Androhung oder das Eintreten einer Stromsperre für bestimmte Gruppen mittelloser Menschen ist.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wen treffen Stromsperren am ehesten?'