Tun wir als youngcaritas genug, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen? Im März 2021 haben die youngcaritas-Akteur:innen bei ihrem Treffen festgestellt: Der Beschluss der Caritas-Delegiertenversammlung vom Herbst 2020 zum sozial gerechten Klimaschutz ist begrüßenswert, und doch sind Caritas, Politik und Gesellschaft noch viel zu langsam.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit zahlreichen Aktionen engagiert sich youngcaritas für den Klimaschutz'
Gestartet im Jahr 2013, ist youngcaritas aktuell bereits in 70 Orten verankert. In öffent-lichkeitswirksamen Aktionen setzen sich junge Engagierte etwa für Wohnungslose und Flüchtlinge, aber auch für Menschen in Äthiopien ein.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jung, ideenreich und gut vernetzt'
Etwas mulmig ist der 20-jährigen Tabea zumute, als sie bei wildfremden Leuten in Berlin-Kreuzberg an der Türe klingelt. Sie möchte mit ihnen ins Gespräch kommen. Thema: die offene Gesellschaft. Eine von vielen Aktionen youngcaritas-Engagierter: Leute befragen, wie es ihnen im Alltag mit dem Zusammenleben so ergeht.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jung, erfrischend unkonventionell und aktiv'