Engagierte der youngcaritas verteilten erste gestrickte Socken, Schals und Mützen an Bedürftige im Paderborner Gasthaus PaderMahlzeit (von links): Anneke Sanftenberg (Auszubildende im DiCV), Andreas Weber (Engagierter beim Gasthaus PaderMahlZeit) und Robin Richter (FSJler bei youngcaritas)(Foto: youngcaritas)
Mehr als eine Tonne Wolle haben Strickbegeisterte aus dem Erzbistum Paderborn bereits zu Mützen, Decken und Schals für Bedürftige verarbeitet. Nun bitten sie um weitere Wollspenden. "Die gespendete Wolle geht an ehrenamtliche Strickgruppen in Salzkotten und Schwerte, die daraus mit viel Hingabe Mützen, Schals, Socken und Decken für Menschen in Not fertigen", erklärt Linda Heinemann von der youngcaritas im Erzbistum Paderborn.
Angefangene Wollknäule und Wollreste können bis zum 11. Dezember im Paderborner Dom abgegeben werden - in einem Sammelkarton vor der Hypopolytoskapelle (rechts neben dem Paradiesportal). Erste fertige Stricksachen verteilte die youngcaritas bereits am Martinstag an armutsbetroffene Menschen. "Wir möchten damit ein Zeichen gelebter Solidarität setzen", sagt Heinemann. Die Aktion leiste nicht nur einen Beitrag zur "sozialen Wärme", sondern auch zur Ressourcenschonung: "Statt ungenutzte Wollreste im Schrank verstauben zu lassen, werden sie sinnvoll weiterverwendet", sagt sie. Gleichzeitig wirke das gemeinsame Stricken gegen Einsamkeit. "Die Engagierten treffen sich regelmäßig, tauschen sich aus und arbeiten gemeinsam an einem guten Ziel."
Mit Wollspendenaufrufen haben die youngcaritas, die Jugendinitiative der Caritas, und die Abteilung Altenhilfe des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits mehr als eine Tonne an gestrickten wärmenden Sachen an Wohnungslose in Paderborn oder Dortmund abgegeben.
Info:
Die Wolle kann bis zum 11. Dezember im Paderborner Dom abgegeben werden - in einem Sammelkarton vor der Hypopolytoskapelle (rechts neben dem Paradiesportal).