„Wo Güte und Liebe ist, da ist Gott
…“ Damit begann das Benefizkonzert der Caritas für den Landkreis Emsland in der
St. Andreas-Kirche Emsbüren. 250 Besucherinnen und Besucher lauschten Katrin
Klugmann und dem Projektchor der St. Andreasgemeinde sowie den Solisten Dagmar
Wildenhain (Violine) und Maximilian Weihs (Klavier). Auf dem Programm standen
unter anderem die Werke „Magnificat“ und „Nunc Dimittis“ von Georgs Dyson, „Die
Engel“ op. 70 von Felix Mendelssohn-Bartholdy und das „Agnus Dei“ von Samuel
Webbe. Im zweiten Teil des Konzertes spielten die Geigerin Dagmar Wildenhain
und die Pianistin Katrin Klugmann Musik von Georg Friedrich Händel und
Friedrich Seitz. Zum Abschluss erklang die Spiritualsuite von Helmut Löscher.
Anlass für das Benefizkonzert war die Caritassammlung „Nah – am Nächsten“. Die
Caritas macht auf die bedrückende Situation von Menschen aufmerksam, die in
Armut leben. Günter Sandfort, stellvertretender Caritasdirektor des
Diözesan-Caritasverbandes Osnabrück, verwies in seiner Ansprache auf die
Caritas-Jahreskampagne „Armut macht krank“ und sagte: „Es kann nicht sein, dass
in unserer Gesellschaft Menschen aus mangelnden finanziellen Mitteln nicht mehr
zum Arzt gehen können.“
Marcus Drees, Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Emsland
wies auf die hohe Bedeutung des Ehrenamtes in der Caritasarbeit hin. Er und
Dechant Tomas Burke würdigten im Rahmen des Konzertes freiwillige Helfer: Bernd
Arns, der lange Besuchsdienste in der Kirchengemeinde übernommen hatte und vier
Jugendliche aus der Kirchengemeinde St. Andreas, die mit 40 weiteren
Mitstreitern die Caritas-Haussammlungen in der Gemeinde durchführen. „Ohne
dieses Engagement wären viele Aktivitäten unserer Kirchengemeinde in der
caritativen Arbeit nicht mehr möglich“, betonte Dechant Thomas Burke und sprach
allen Beteiligten seinen herzlichen Dank für diesen Einsatz aus.
Insgesamt 670,00 € spendeten die Konzertbesucher für den Stiftungsfonds Arche,
der Familien und Menschen in Not im Landkreis Emsland unterstützt. „Dies zeigt,
dass die Idee Emsländer helfen Emsländern genau die Richtige war. Das hilft
uns, Menschen vor Ort zu unterstützen und die Dienste des Caritasverbandes zu
sichern“, freut sich Marcus Drees über das große Engagement der Emsbürener.
Weitere Informationen bei Marcus Drees, Geschäftsführer des Caritasverbandes
für den Landkreis Emsland, Domhof 18, 49176 Meppen, 05931-9842-50,
madrees@caritas-os.de
, oder
www.caritas-el.de