Prälat Dr. Georg Hüssler ist Ehrenpräsident
des Deutschen Caritasverbandes.
Hüssler wurde im Oktober 1969 erstmals zum Präsidenten des DCV gewählt und hatte dieses Amt bis 1991 inne. In diesen 22 Jahren habe er den Verband in entscheidender Weise geprägt, so Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher. Weit über die verbandlichen und kirchlichen Grenzen hinaus stehe der Name Georg Hüssler für eine Caritas, die sich in ihrer nationalen und in ihrer internationalen Verantwortung als Helfer, Anwalt und Partner benachteiligter und in Not geratener Menschen verstehe, würdigt Neher den Jubilar. Hüssler sei ein "Weltbürger im besten Sinne des Wortes", der sich in seinem Handeln stets durch eine "große geistig-geistliche Weite" ausgezeichnet habe.
Am 07. Juli 1921 in Einöd/Saar geboren, übersiedelte die Familie 1928 ins Elsass. In Straßburg studierte Georg Hüssler zunächst Medizin (1939 bis 1942). Nach seinem Einsatz als Sanitäter im Zweiten Weltkrieg entschloss er sich nach dem Krieg, Theologie in Rom (1946 bis 1952) zu studieren. 1951 wurde er in dieser Stadt zum Priester geweiht. Er begann 1957 als Assistent im Generalsekretariat des Deutschen Caritasverbandes seine Tätigkeit für die Caritas. 1959 zum Generalsekretär des DCV berufen, wurde er im Oktober 1969 zum Präsidenten gewählt. Im Jahr 1975 wurde er zusätzlich zum Präsidenten von Caritas Internationalis, der weltweiten Vereinigung aller nationalen Caritasorganisationen gewählt und hatte dieses Amt bis 1983 inne.
Neben seinem großen Einsatz für die nationale Caritas engagierte sich Hüssler in besonderer Weise für Menschen in zahlreichen Kriegsgebieten und bei großen Naturkatastrophen. Er scheute nie davor zurück, neue Wege zu gehen und auch mit Mut zum Risiko seinen Einsatz für arme und durch politische Verhältnisse bedrängte Menschen zu gestalten. Stets habe ihn dabei ausgezeichnet, "dass er ein klares Fundament hatte, das ihn trug und von dem aus er sein Handeln gestaltete", betont Neher.
Der 90. Geburtstag von Georg Hüssler wird in Freiburg mit einer Eucharistiefeier mit Erzbischof Dr. Robert Zollitsch gefeiert. Anschließend lädt Caritas-Präsident Dr. Peter Neher zu einem Empfang in das Lorenz-Werthmann-Haus ein. Die Festansprache hält der Tübinger Professor Dr. Peter Hünermann. Der Freiburger Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon spricht ein Grußwort für den Ehrenbürger der Stadt Freiburg.