Acht Mitarbeitende der Werkstätten der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH haben im Januar dieses Jahres die Prüfung als "geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen" (gFAB) erfolgreich bestanden. Die Fortbildung fand coronabedingt diesmal im Zeitraum von drei statt zwei Jahren berufsbegleitend im Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell statt.
In dieser Zeit haben sich die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse angeeignet, um Menschen mit Behinderung professionell zu begleiten und ihnen eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Der Abschluss der sonderpädagogischen Zusatzausbildung ist bundesweit staatlich anerkannt. Bildungsträger ist der Behindertenhilfe Kühr e.V. in Niederfell. Die Abschlussprüfung des Lehrgangs bestand aus einer vierstündigen Aufsichtsarbeit sowie einer Projektarbeit und Präsentation mit Fachgespräch vor dem Prüfungsausschuss.
Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde am 17.03.2023 in Niederfell und in Anwesenheit von zahlreichen Gästen überreichte Detlef Placzek, Präsident des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung, den Teilnehmenden ihre Zertifikate. Außerdem dabei waren Christoph Schwickart, Kaufmännischer Geschäftsführer im Herz-Jesu-Haus Kühr, und Klaus-Dieter Jobelius, Lehrgangsleiter und Geschäftsführer der Mosellandwerkstätten.
Franz Josef Bell, Prokurist der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH: "Ich freue mich sehr über die erfolgreichen Abschlüsse unserer Absolventen. Eine gute Fachausbildung ist die Grundlage für erfolgreiches Arbeiten in der Eingliederungshilfe. Ich wünsche den Absolventen für die Zukunft beruflichen Erfolg und Zufriedenheit als geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung."
Die geprüften Fachkräfte aus allen teilnehmenden Einrichtungen mit Vertretern des Bildungsträgers bei der Zertifikatsübergabe in NiederfellFoto: Caritas Werkstätten