Freiburg, 6. November 2008.
Die Lage
der Flüchtlinge im Ostkongo verschärft sich weiter. Wie Caritas-Mitarbeiter
Alexander Bühler meldet, sind die Hilfsorganisationen aufgrund der Masse der
Hilfesuchenden nur noch schwer in der Lage, die Versorgung der Menschen
sicherzustellen: „Im Lager
Kibati
I lebten im Oktober
5500 Flüchtlinge, jetzt sind es 65.000. In
Kibati
II
waren es 597, jetzt 135.000 Menschen. Und die Flüchtlingsströme reißen nicht ab.“
Besonders dramatisch ist die Situation von 2000 unbegleiteten Jungen und Mädchen
in
Goma
, deren Eltern entweder ums Leben gekommen
sind oder in den Kriegswirren von ihren Kindern getrennt wurden.
Zur Zeit
wird Nachschub für die Caritas-Hilfe
hauptsächlich per Schiff aus dem südlichen
Bukavu
organisiert, da die Verbindungslinie aus Uganda blockiert ist. Im Norden der
Region versucht die lokale Caritas seit gestern eine neue Versorgungslinie am
Ende des Flüchtlingsstroms aufzubauen, der Richtung Norden verläuft. Besondere
Sorge macht den Caritas-Mitarbeitern, dass die unterernährten und erschöpften
Menschen immer anfälliger für Krankheiten werden. Alexander Bühler: „Es müssten
dringend Lebensmittel eingeflogen werden, aber dafür fehlt derzeit das Geld.“
Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, hat seine
Flüchtlingshilfe auf nun 250.000 Euro erhöht und ruft die deutsche Bevölkerung
dringend zu Spenden für die Flüchtlinge im Kongo auf. Die Caritas Kongo
versucht mit Unterstützung von Caritas international für 90.000 Menschen in
Goma
und
Butembo
das Überleben zu
sichern.
I
nterviews mit Alexander Bühler in
Goma
über
0761/200-515 (Achim Reinke)
Weitere
Informationen finden Sie hier.
Für ihre
Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf.
Spenden mit Stichwort „
Kongo
“ werden
erbeten auf:
Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für
Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder
online
unter:
www.caritas-international.de
Diakonie
Katastrophenhilfe
, Stuttgart, Spendenkonto 502 707 bei der
Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 oder online
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und gehört zum
weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.
Pressemitteilung
Kongo: Flüchtlingszahlen steigen explosionsartig
Erschienen am:
06.11.2008
Beschreibung