Freiburg,
26. Mai 2011.
Ein
positives Fazit zieht Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen
Caritasverbandes, zum Abschluss der Generalversammlung von Caritas
Internationalis in Rom. „Es ist gelungen, wichtige Weichen für die weitere
Entwicklung der internationalen Caritas zu stellen.“ Armutsbekämpfung, der
Kampf gegen ungerechte Strukturen sowie die schnelle Hilfe in Katastrophen und
Krisen seien Schwerpunkte der Arbeit der kommenden vier Jahre.
Die in Rom tagende Generalversammlung hatte am Dienstag Kardinal Oscar Andres
Rodriguez Maradiaga aus Honduras für vier weitere Jahre in seinem Amt als
Präsident von Caritas Internationalis bestätigt. Zu seinem Generalsekretär
wählte das Gremium heute
Michel Roy (Caritas
Frankreich), der die Nachfolge von Lesley-Anne Knight antritt.
Caritas
Internationalis ist der Dachverband der weltweit 165 eigenständigen nationalen
Caritasverbände. Der Generalversammlung gehören 300 Delegierte an.
Caritas Internationalis begeht in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Der
Deutsche Caritasverband zählte in den 50er Jahren zu den Gründungsmitgliedern
und wesentlichen Impulsgebern der internationalen Caritas-Idee. 1951 wurde die
Konföderation mit 13 Mitgliedsorganisationen gegründet, die sich 1957 den Namen
Caritas Internationalis gab
.
Caritas Internationalis ist Bestandteil der katholischen Kirche, hilft jedoch
allen Menschen unabhängig von deren ethnischer Herkunft,
Glaubensbekenntnis, Nationalität oder Weltanschauung.
Caritas ist eines der größten humanitären Netzwerke der Welt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und gehört zum
weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen Mitgliedsverbänden.
Pressemitteilung
60 Jahre Caritas Internationalis: Humanitäre Hilfe aus christlicher Überzeugung
Erschienen am:
26.05.2011
Beschreibung