Für den guten Zweck
Ließen die Töne mit viel Gefühl und körperlichem Einsatz erklingen: Junge Musiker des Konservatoriums Cottbus beim Benefizkonzert zu Gunsten der Hospizarbeit.Klaus Schirmer
Im Rahmen der 3. Brandenburgischen Hospizwoche verschenkten die Preisträger von "Jugend musiziert" am 21. Juni ein Benefizkonzert an den Ambulanten Hospizdienst der Malteser in der Niederlausitz. Das Kammerkonzert stand unter der Leitung von Gabriel Zinke und fand im Konservatorium Cottbus statt.
In einem Grußwort würdigte der Schirmherr, Prof. Dr. Michael Schierack (MdL), besonders das ehrenamtliche Engagement des Dienstes und das Engagement der jungen Künstler für den guten Zweck.
"Wir wollen da sein - und mehr nicht? Nein, nicht weniger…"
Seit 1996 trägt dieser Leitspruch die 74 Hospizbegleiter, die sich ehrenamtlich beim Ambulanten Hospizdienst der Malteser für schwerkranke und sterbende Menschen einsetzen. "Sie wollen da sein, Nähe schenken, etwas von der Angst und der Einsamkeit nehmen. Sie wollen mittragen an Leid und Trauer, damit würdiges Leben bis zuletzt möglich wird."
Im Jahr 2009 konnten 89 sterbende Menschen in der Häuslichkeit, in Alteneinrichtungen und im Klinikum liebevoll begleitet werden. Der Dienst ist in Cottbus, Lübbenau und Luckau tätig.
In dem fast zweistündigen Konzert erklangen Werke alter und neuer Meister. Interpreten waren die Preisträger auf Landes- und Bundesebene von "Jugend musiziert 2010". Es wechselten Flötenquartett, Solovioline, Doppelquartett der Gesangsklasse, Soloakkordeon und Gitarrenquartett einander ab. Hier wurde ein kulturvolles und hochwertiges Programm zusammengestellt. Etwa 25 junge Künstler im Alter zwischen 14 und 20 Jahren begeisterten die circa 200 Gäste. Die Besucher spendeten reichlich Applaus und eine beachtliche Geldsumme von 1.200 EURO.
Die Spenden verwenden die Malteser für die Qualifizierung der ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter und für den Ausbau der Hospizarbeit im ländlichen Bereich der Niederlausitz.
INFO:
Malteser Hilfsdienst Cottbus
Klopstockstraße 4 a, 03050 Cottbus
Telefon: 03 55 58 42 00