Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Ortlogo Caritas Düren-Jülich in webrot
Stellenangebot 52382 Niederzier

Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/in, Pflegefachassistenz für die ambulanten Pflegestation Niederzier - Merzenich

Fachkraft | unbefristet | Teilzeit

Bewerbungsfrist

27.08.2025

http://www.caritasverband-dueren.de/K70WY

Online bewerben Download als Pdf
 

Willkommen bei der Caritas Online-Bewerbung

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns online bewerben möchten.

Für die Online-Bewerbung wollen wir Sie um einige Angaben bitten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Hinweise zur Bewerbung, die Ihnen helfen sich offline auf die Bewerbung vorzubereiten. In diesem Zusammenhang möchten wir zudem auf unsere Datenschutzbestimmungen hinweisen.

Pflichtfeld

Persönliche Angaben

Bitte beachten Sie: Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.

Kontaktdaten

Bitte beachten Sie: Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.

Hochladen der Dokumente

Bitte laden Sie hier Ihre gewünschten Anhänge hoch, z.B. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Mögliche Dokumentformate sind: .doc, .docx, .pdf, .zip, jpeg, .rtf, und .png.

Beachten Sie, dass bei längerer Inaktivität die Sitzung abläuft. Bitte halten Sie daher Ihre Dokumente im Vorfeld bereit zum Hochladen ( s. Hinweise zur Online Bewerbung).

Die maximal zulässige Größe aller hochgeladenen Dokumente liegt bei 10 MB.

Bitte wählen Sie einen Dokumenttyp
Dateityp nicht erlaubt
Es können maximal 5 Dateien hochgeladen werden
Die Dateien konnten nicht hochgeladen werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Die maximal zulässige Größe aller hochgeladenen Dokumente beträgt(10 MB).
  • {{file.internalType}}: {{file.name}} ({{(file.size/(1024*1024)).toFixed(2).replace('.',',')}} MB) Entfernen

Daten prüfen & Bewerbung absenden

Bewerbung auf das Stellenangebot: Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/in, Pflegefachassistenz für die ambulanten Pflegestation Niederzier - Merzenich

  • Persönliche Angaben
  • Kontaktdaten
  • Dokumente zum Hochladen

Name

{{JOC.JobApplication.Salutation}} {{JOC.JobApplication.NameTitle}} {{JOC.JobApplication.FirstName}} {{JOC.JobApplication.LastName}}


Geburtstag

{{JOC.JobApplication.DateOfBirthString | date:'dd.mm.yyyy'}}


Land

{{JOC.JobApplication.Country}}


Adresse

{{JOC.JobApplication.Street}}, {{JOC.JobApplication.ZipCode}} {{JOC.JobApplication.City}}


Telefon

{{JOC.JobApplication.Phone}}


Mobil

{{JOC.JobApplication.MobilePhone}}


E-Mail

{{JOC.JobApplication.Email}}


  • {{file.internalType}}: {{file.name}} Entfernen

Vielen Dank

Der Deutsche Caritasverband hat Ihre Bewerbung an den Dienstgeber weitergeleitet.

Er wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Sie werden in Kürze eine Druckversion Ihrer angegebenen Daten per E-Mail erhalten.

  • Beschreibung
  • Stellenprofil
  • Ansprechperson
  • Weitere Stellen des Anbieters
Beschreibung

                                                                WIR SUCHEN DICH 

 Lust auf einen neuen Arbeitgeber mit sozialem Profil? Interesse an einer mehr selbstbestimmten Pflegetätigkeit mit individuellem Kontakt zu Ihren Patienten? Arbeiten Sie bei uns in der häuslichen Pflege!

Bewerben Sie sich in der ambulanten Pflege und arbeiten Sie im netten  Team der Caritas-Pflegestation in Niederzier - Merzenich! Dort versorgen Sie "Ihre" Patienten auf Ihrer Pflegetour, arbeiten in netten Teams, nutzen unsere modernen Fahrzeuge und arbeiten in einem großen Verband, der Ihnen professionelle Entwicklungsmöglichkeiten, ein gutes Tarif-Gehalt und ausgezeichnete Sozialleistungen bietet.

Für unsere ambulanten Pflegestationen (häuslicher Pflegedienst) suchen wir Personal mit abgeschlossener Pflegeausbildung. Bitte wenden Sie sich an die Assistenz der Fachbereichsleitung, die Ihnen bei allen Fragen rund um die offenen Stellen gerne weiterhilft!

                                           Wir suchen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Gesundheits- und Krankenpfleger/in,

Altenpfleger/in, 

examinierte Pflegefachkräfte (w/m/d) für einen ambulanten Pflegedienst

Pflegehelfer/ innen, Pflegefachassistenz

in Teilzeit.

Der Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung umfasst, neben den acht Caritas-Pflegestationen, sieben Beratungsbüros, vier Überleitungsbüros in den Krankenhäusern, die Fachstelle Demenz, die Palliativberatung sowie die Serviceangebote Hausnotruf, Essen auf Rädern und Caritas24.

Stellenprofil

Das sind Ihre Tätigkeiten

  • Eigenständige Versorgung unserer Patienten/innen zu Hause
  • Fachliche Planung und Evaluation der Pflegeprozesse
  • Fachgerechte Führung der Pflegedokumentation
  • Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
  • Verantwortungsvolle und kooperative Zusammenarbeit mit dem Ausbildungs- und Leitungsteam sowie dem Verwaltungsteam der Pflegestation
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Praxis- und Anleitungskonzepten
  • Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern

Wir wünschen uns

  • Ausbildung als Pflegefachkraft in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege mit einem erfolgreich bestandenen Pflegeexamen
  • Ausbildung als Pflegehelfer/ in oder Pflegefachassistenz 
  • Bereitschaft zur fortlaufenden persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und zum interkollegialen Austausch
  • Ein fachlich professionelles Pflegeverständnis mit einer hohen Berufsethik, geprägt von mitmenschlicher Zuwendung und hohem Respekt vor der Würde der Patienten
  • Gutes, fließendes Deutsch - mindestens auf den Niveau B2
  • Engagement für den gemeinsamen Erfolg mit Ihren direkten Kolleginnen und Kollegen, um die bestmögliche Versorgung für die uns anvertrauten Menschen und ihre Angehörigen zu gewährleisten. Als Mitarbeiter/in sind SIE das Gesicht der Caritas!
  • Für die Tätigkeit in der häuslichen Pflege ist neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation ein PKW-Führerschein notwendig
  • Ein katholische Religionszugehörigkeit freut uns, andere Religionszugehörigkeiten bspw. sind aber selbstverständlich kein Einstellungshindernis

Darauf können Sie sich freuen

  • Gute Arbeitsatmosphäre ist für uns mehr als ein Anspruch - sie ist gelebte Praxis.
    In unseren Pflegestationen und Fachbereichen legen wir großen Wert auf ein kollegiales Miteinander und ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsklima. Die Zusammenarbeit erfolgt in überschaubaren, gut organisierten Teams - mit offener Kommunikation, gegenseitiger Unterstützung und einem klaren Fokus auf das Wohl unserer Patientinnen und Patienten.Diese Haltung prägt nicht nur den Alltag in jeder einzelnen Einrichtung, sondern den gesamten Verband - über alle Ebenen hinweg.

  • Faire und verlässliche Vergütung - tariflich abgesichert
    Bei uns erhalten Sie eine überdurchschnittliche und pünktliche Bezahlung auf Basis des AVR-Tarifs  inklusive attraktiver Zulagen und Sonderzahlungen.
    Ein Wechsel zu uns lohnt sich: Ihre bisherige Berufserfahrung wird selbstverständlich bei der Eingruppierung berücksichtigt.
    Als Teil eines etablierten Verbandes garantieren wir Ihnen Transparenz, Sicherheit und Verlässlichkeit bei allen finanziellen Rahmenbedingungen.
  • Zusätzliche Absicherung im Alter mit der KZVK-Betriebsrente
    Durch unsere betriebliche Altersversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) bauen Sie sich schon heute eine verlässliche Zusatzrente für später auf - ergänzend zur gesetzlichen Rente und ohne großen Aufwand.
    Ein starkes Plus, das sich für Sie langfristig auszahlt.
  • Verlässliche Dienst- und Einsatzplanung: Wir wollen die Dienstpläne so mitarbeiterfreundlich wie möglich gestalten. Dafür haben wir eigens eine übergreifende Stelle geschaffen
  • Urlaub und Erholung
    Bei uns genießen Sie mindestens 6 Wochen Urlaub pro Jahr. Die Freizeitplanung erfolgt frühzeitig und in enger Abstimmung, damit Ihre Erholungsphasen optimal in Ihren Alltag passen.
  • Optimale Ausstattung: Professionelle Ar­beits­mittel sowie ausreichend persönliche Schutzausrüstung durch zentrales Einkaufs­management und eine funktionierende Ma­terial- und Gebäudewirtschaft. Unsere Dienst­fahrzeuge sind auf technisch neuem Stand und Sie können Ihr Fahrzeug i.d.R. von der Pflegetour direkt mit nach Hause nehmen und gewinnen so mehr Freizeit.
  • Professionelles Arbeiten durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
    Bei uns steht ein fokussiertes, pflegefachliches Arbeiten im Mittelpunkt - unterstützt durch die enge Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen wie Ergänzungskräften, Wundmanagement und Qualitätsmanagement. So gewährleisten wir eine hochwertige Versorgung und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Pflegequalität.
  • Verlässliche Ansprechpartner und offene Kommunikation
    Unsere kooperativen Leitungsteams und die möglichst flachen Hierarchien schaffen transparente Strukturen und sorgen für reibungslose Abläufe.
    So fördern wir ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende sich wertgeschätzt fühlen und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen können.

  • Kooperative Partnerschaft: Wir sind ein Ar­beitgeber, auf den Sie in der Berufs- und Ruhe­standsplanung zählen können: gute, ge­sicherte Betriebsrente (KZVK), Weihnachts­geld, Urlaubsgeld, Kindergeldzulage und wei­tere Sozialleistungen

  •  MAV: Eine aktive Mitarbeitervertretung, mit der wir gerne und fair zusammenarbeiten, nimmt Ihre Interessen wahr

  •  Persönliche Weiterentwicklung und Karrie­re: Eine gute Personalentwicklung mit sowohl internen als auch externen, bezahlten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; jährliche Fortbildungskataloge. Langfristige Perspekt­iven und zahlreiche Aufstiegschancen. Viele Kollegen/innen bleiben uns Jahrzehnte treu - darauf sind wir stolz

  •  Zukunft aktiv gestalten - mit Perspektive Wir denken Pflege weiter: Als moderner und wachsender Verband gestalten wir die Pflegelandschaft in der Region aktiv mit. Durch neue Konzepte, innovative Serviceangebote und die Eröffnung weiterer Einrichtungen schaffen wir nicht nur passgenaue Angebote für die Menschen vor Ort - sondern auch spannende berufliche Perspektiven für unsere Mitarbeitenden. Dabei bleiben wir stets nah am Menschen und entwickeln uns gemeinsam mit den Herausforderungen der Zeit weiter.

  •  Benefits: Neben den monetären Vorteilen ma­chen wir Angebote zur Freizeitgestaltung, zur Gesundheitsförderung, ein Jahrespro­gramm unterschiedlichster spiritueller Veran­staltungen, Feste und Feiern der Einrich­tun­gen und des Gesamtverbandes

  •  Überkonfessionell: Bei uns arbeiten Frauen und Männer unterschiedlichster Herkunft und mit unterschiedlichen Konfessionen

  •  Gewachsene Trägerkompetenz - Sicherheit und Stabilität im Hintergrund.  Seit vielen Jahrzehnten verfügen wir über eine fundierte und kontinuierlich weiterentwickelte     Managementstruktur - sowohl im fachlichen Bereich als auch in der Gebäude- und         Fahrzeugwirtschaft. Unsere Einrichtungen profitieren von der kompetenten Unterstützung durch zentrale Stabsstellen des Verbandes - z. B. in den Bereichen Personal, IT, Qualität oder Kommunikation. In besonderen Situationen steht darüber hinaus ein erfahrener Krisenstab bereit, der rasch und gezielt auf aktuelle Herausforderungen reagieren kann.

  •  Wir arbeiten nicht gewinnorientiert! Natürlich arbeiten auch wir wirtschaftlich, um Arbeitsplätze, unsere Einrichtungen und die Versorgung der Menschen zu sichern. Bei uns steht aber die übergeordnete Aufgabe zu hel­fen immer im Vordergrund und nicht ein Ge­winnziel, das es zu erreichen gilt. Caritas heißt übersetzt und steht für "Nächstenliebe". Wir führen auch wirtschaftlich unrentable Fahrten durch, die andere ggf. ablehnen. Die Versorgungs­si­cherheit der Patienten und Angehörigen liegt uns am Herzen

  •  Pflegekompetenz aus einer Hand - umfassende Unterstützung für das Leben zu Hause. Wir bieten weit mehr als häusliche Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung. Unser ganzheitliches Angebot in der Altenhilfe umfasst zahlreiche ergänzende Services, die das selbstbestimmte Leben im eigenen Zuhause fördern - darunter:

  •  Demenzberatung und Schulungsangebote

  •  Essen auf Rädern

  •  Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit

  •  Kurse für pflegende Angehörige

  •  Palliativberatung und Hospizdienste

  •  Seniorenreisen und weitere unterstützende Angebote. Durch diese vielfältigen Leistungen schaffen wir für unsere Klientinnen und Klienten ein stabiles Netz an Versorgung, Beratung und Begleitung - individuell und nah am Menschen.

  • Starkes Unterstützungsnetz im Kreis Düren - wohnortnah und verlässlich
    Mit unseren acht Caritas-Pflegestationen sind wir im gesamten Kreis Düren präsent - und somit schnell bei den Menschen, die uns brauchen. Dieses flächendeckende Versorgungsnetz garantiert eine wohnortnahe, zuverlässige Betreuung - sowohl für unsere Patient*innen als auch für unsere Mitarbeitenden, die kurze Wege und klare Strukturen schätzen.

Weitere Angaben

Im Fachbereich "Ambulante Pflege und Betreuung" und seinen 8 Caritas-Pflegestationen arbeiten über  400 Menschen. Werden doch auch Sie Teil der "Caritas-Familie"!

Unsere Pflegestationen im Kreis Düren:

  • CPS Düren
  • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
  • CPS Inden und Langerwehe
  • CPS Jülich und Aldenhoven
  • CPS Kreuzau
  • CPS Linnich und Titz
  • CPS Merzenich und Niederzier
  • CPS Nörvenich und Vettweiß
  •  

     

    Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung oder Kontaktaufnahme per Post oder E-Mail und antworten Ihnen möglichst umgehend. Bitte richten Sie die Bewerbung an die Fachbereichsleitung:

    Caritasverband Düren-Jülich e.V.
    Assistenz Fachbereich Amb. Pflege und Betreuung
    Frau Sylvia Knoll Fähnrich
    per Post: Kurfürstenstr. 10 - 12, 52351 Düren
    per E-Mail: sknoll-faehnrich@caritas-dn.de

    oder ganz einfach telefonisch unter 02421 48196!


    Einen Überblick über unsere ambulanten Pflege­einrichtungen finden Sie auf: www.caritas-pflegestation.de.

     

     

     

     

     

     

    Arbeitsfeld 1

    • Alte Menschen, Pflege

    Funktion

    • Fachkraft

    Beschäftigungsdauer

    • unbefristet

    Beschäftigungsumfang

    • Teilzeit

    Sonstiges

    • Familienfreundlichkeit
    Ansprechperson

    Dienstgeber

    Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
    Geschäftsstelle
    Bonner Straße 32
    52351 Düren
    +49 2421 481-0
    +49 2421 481-51
    +49 2421 481-0
    +49 2421 481-51
    +49 2421 481-51
    info@caritas-dn.de
    https://www.caritasverband-dueren.de

    Dienstort

    Caritas-Pflegestation Niederzier-Merzenich
    Ambulanter Pflegedienst mit ergänzendem Sozialen Dienst und umfassenden Serviceangeboten
    Mühlenstraße 12
    52382 Niederzier
    +49 2428 9481-11
    +49 2428 9481-20
    +49 2428 9481-11
    +49 2428 9481-20
    +49 2428 9481-20
    cps-niederzier@caritas-dn.de
    http:// www.caritasverband-dueren.de

    Ansprechperson

    Portrait von Fachbereichsassistentin Frau Knoll-Fähnrich
    Frau Sylvia Knoll-Fähnrich
    Assistenz Fachbereichsleitung
    02421 481-96
    02421 481-93
    02421 481-96
    02421 481-93
    02421 481-93
    sknoll-faehnrich@caritas-dn.de
    Weitere Stellen des Anbieters
    Ambulante Pflege

    Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/in, Pflegefachassistenz für die ambulanten Pflegestation Linnich - Titz

    Ambulante Pflege

    Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/in, Pflegefachassistenz für die ambulanten Pflegestation Hürtgenwald - Heimbach - Nideggen

    Pflegefachkraft mit Praxisanleitung

    Jülich

    Alten- und Pflegezentrum Koordinator/in Hauswirtschaftlicher Präsenzdienst (Hauswirtschafter/in)

    Alten- und Pflegezentren

    Pflegefachkraft mit Praxisanleitung

    Alten- und Pflegezentrum

    Pflegefachkraft, Altenpfleger/in (m/w/d)

    Präsenzkraft

    Hauswirtschaftliche Präsenzkraft

    Heilige Familie

    Betreuungsassistenten / Betreuungskraft nach § 43b, SGB XI

    Alten- und Pflegezentren

    Pflegedienstleitung (m/w/d)

    Düren

    Alten- und Pflegezentrum Koordinator/in Hauswirtschaftlicher Präsenzdienst (Hauswirtschafter/in)

    Alten- und Pflegezentren

    Pflegefachkraft mit Praxisanleitung

    Alten- und Pflegezentren

    Stellvertretende Pflegedienstleitung Altenzentrum

    Düren

    Koordinator/in Hauswirtschaftlicher Präsenzdienst (Hauswirtschaftler/in) in Alten- und Pflegezentren in der Region Jülich/Titz

    Alten- und Pflegezentrum

    Mitarbeiter/in in der Altenpflege (m/w/d)

    Fahrer/in gesucht!

    Fahrer/in für Seniorenbeförderung in Teilzeit (Minijob)

    Präsenzkraft

    Hauswirtschaftliche Präsenzkraft

    Alten- und Pflegezentrum

    Pflegefachkraft, Altenpfleger/in (m/w/d)

    Tagespflege

    Mitarbeiter/in in der Altenpflege (m/w/d)

    APZ Mariahilf

    Betreuungsassistenten / Betreuungskraft nach § 43b, SGB XI

    Fachkraft als stellv. Küchenleitung/Beikoch (w/m/d) im Alten- und Pflegezentrum

    Alten- und Pflegezentrum

    Pflegefachkraft, Altenpfleger/in (m/w/d)

    Alten- und Pflegezentrum

    Mitarbeiter/in in der Altenpflege (m/w/d)

    Alten- und Pflegezentrum

    Pflegefachkraft, Altenpfleger/in (m/w/d)

    St. Johanna in Düren

    Betreuungsassistenten/Betreuungskraft nach § 43b, SGB XI

    Alten- und Pflegezentren

    Pflegefachkraft mit Praxisanleitung

    Alten- und Pflegezentrum

    Pflegefachassistenz (m/w/d)

    Pflegefachkraft Caritas / Altenpflege / Pflegeheim (m/w/d)

    Pflegehelfer Caritas / Altenpflege / Pflegehilfskraft / Pflegefachassistent (m/w/d)

    Hauswirtschaft Caritas / Seniorenbetreuung / Hauswirtschaftliche Präsenzkraft / Küchenhilfe (m/w/d)

    Ambulante Pflege

    "Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/in, Pflegefachassistenz für die ambulanten Pflegestation Niederzier - Merzenich"

    Ambulante Pflege

    "Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/ in, Pflegefachassistenz für die ambulante Pflegestation Inden-Langerwehe"

    Ambulante Pflege

    "Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/in, Pflegefachassistenz für die ambulanten Pflegestation Hürtgenwald - Heimbach - Nideggen"

    Ambulante Pflege

    "Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/in, Pflegefachassistenz für die ambulanten Pflegestation Nörvenich - Vettweiß"

    Hauslicher Pflegedienst

    "Mitarbeiter/in, Haushaltshilfen für Patienten der Pflegestationen (ergänzender soz. Dienst)"

    Ambulante Pflege

    "Examinierte Pflegefachkraft. Pflegehelfer/in, Pflegefachassistenz im ambulanten Pflegedienst Kreuzau"

    Ambulante Pflege

    Pflegedienstleitung

    Alten- und Pflegezentren

    ""Fachstelle Demenzberatung (m/w/d)""

    Ambulante Pflege

    "Examinierte Pflegefachkraft.Pflegehelfer/in,Pflegefachassistenz im ambulanten Pflegedienst Düren"

    Ausbildungsstart 1. Sept.

    Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)

    • Dienstort
    • Adresse

    Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

    Caritas-Pflegestation Niederzier-Merzenich
    Ambulanter Pflegedienst mit ergänzendem Sozialen Dienst und umfassenden Serviceangeboten
    Mühlenstraße 12
    52382 Niederzier
    +49 2428 9481-11
    +49 2428 9481-20
    +49 2428 9481-11
    +49 2428 9481-20
    +49 2428 9481-20
    cps-niederzier@caritas-dn.de
    http:// www.caritasverband-dueren.de

    Meine Jobsuche

    {{Login.User.FirstName}} {{Login.User.LastName}}

    {{Login.FailureMessage}} {{Login.InfoMessage}}
    Ich habe mein Passwort vergessen Als Benutzer registrieren
    Bewerberprofile Suchprofile Benutzerdaten

    Weitere Informationen zum Thema

    Links

    Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)

    Wir stellen uns gemeinsam vor: Ambulante Pflegedienste der Caritas im Bistum Aachen

    Ambulante Pflege: Der Film

    Unser Imagefilm

    Multimedia

    Galerie

    Ambulante Pflegekräfte aus den regionalen Caritasverbänden
    3 ambulante Pflegkräfte

    CPS-Team mit Schriftzug

    Ambulante Pflegekräfte aus den regionalen Caritasverbänden

    CPS-Motiv

    Professionelle Pflege mit menschlicher Zuwendung

    CPS-Motiv

    CPS-Fahrzeug

    Downloads

    PDF | 453,8 KB

    Betriebliche Altersversorgung bei der Caritas - Faktenblatt 2021

    Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
    nach oben

    Hilfe und Beratung

    • Ratgeber
    • Online-Beratung
    • Caritas-Adressen
    • Glossar

    Spende und Engagement

    • Spenden
    • Engagement
    • Freiwilligen-Zentren
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst

    Die Caritas

    • Wofür wir stehen
    • Deutscher Caritasverband
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz und Finanzen
    • Caritas international
    • Englische Webseite

    Für Profis

    • Arbeiten bei der Caritas
    • Soziale Berufe
    • Fachthemen
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritas-Bibliothek
    • Caritas-Archiv
    • Termine

    Magazin

    • Kampagnen
    • Themenschwerpunkte
    • neue caritas
    • Sozialcourage

    Service

    • Suche
    • Jobbörse
    • Presse
    • Kontakt
    • Meldestelle
    • Newsletter
    • Sitemap
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    Erklärung Barrierefreiheit
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2025