Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • AGB Job- und Praktikumsbörse
Caritas-Mitarbeiterinnen
Jobbörse
Ihre Zukunft bei der Caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Service

AGB Job- und Praktikumsbörse

Die nachstehenden Informationen enthalten die für die Nutzung der Job- und Praktikumsbörse der Caritas zu beachtenden Bedingungen. Sie finden diese am Ende der Seite auch zum herunterladen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Job- und Praktikumsbörse der Caritas

Die Job- und Praktikumsbörse der Caritas www.caritas.de/jobs ist ein Angebot des Deutschen Caritasverbandes e.V. Er wird vertreten durch den Vorstand. Mitglieder des Vorstandes sind:

  • Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa
  • Vorstand Finanzen und Internationales Steffen Feldmann
  • Vorständin Personal und Digitales Dr. Susanne Pauser

Präambel

Die Job- und Praktikumsbörse der Caritas bietet Verbänden, Trägern und Einrichtungen (im Folgenden Dienstgeber genannt), die zum Deutschen Caritasverband gehören, folgende Dienstleistungen an:

Veröffentlichung von Stellenanzeigen

Zugang

Voraussetzung für das Einstellen von Stellenanzeigen ist der Login auf der Plattform des CariNet (www.carinet.de). Die dafür notwendigen Logindaten erhalten die Nutzer nach der Registrierung. Nach erfolgreichem Login werden im Content Management System des CariNet die Bereiche der Webseite freigeschaltet, für die der Nutzer berechtig ist.

Registrierung

Alle Verbände, Träger und Einrichtungen, die zum Deutschen Caritasverband gehören, können Stellenanzeigen einstellen, bearbeiten oder löschen. Es ist nicht notwendig Kunde beim CariNet zu sein, um die Job- und Praktikumsbörse nutzen zu können.
Die Dienstgeber beauftragen Mitarbeitende, die sich dafür online registrieren (www.caritas.de/jobs/registrierung). Bei der Registrierung bestätigen die Mitarbeitenden die Beauftragung durch ihren Dienstgeber. Der Zugriff auf die Jobbörse/ das CariNet erfolgt ausschließlich personifiziert mit Passwort und Benutzername. Registrierte Mitarbeitende können alle Stellenanzeigen ihres Dienstgebers lesen, bearbeiten und löschen. Sie sind für den Inhalt der Stellenanzeige verantwortlich. Sie können in der Datenbank nach Bewerber(innen) recherchieren, die ein entsprechendes Profil hinterlegt haben. Es gibt auch die Möglichkeit, dass sich externe Dienstleister, die von den Dienstgebern für das Personalmanagement beauftragt sind, für die Job- und Praktikumsbörse registrieren lassen

Kosten

Die Einstellung von Stellenanzeigen ist kostenpflichtig. Die Preisliste ist unter www.caritas.de/jobs/registrierung veröffentlicht. 

Die Abrechnung erfolgt in der Regel monatlich im Folgemonat.

Bis 10 Tage nach der Veröffentlichung ist die Stellenanzeige kostenlos korrigierbar. Danach ist eine Bearbeitung der Anzeige nicht mehr möglich. Um eine bereits veröffentlichte Anzeige nach der 10-Tage-Frist zu bearbeiten, müsste diese erneut kostenpflichtig eingestellt werden. Dafür haben die Kunden die Möglichkeit eine Kopie der Anzeige anzulegen, um sich Arbeitsaufwand durch erneutes Ausfüllen der einzelnen Felder zu ersparen. Dies ist allerdings nur bei Anzeigen möglich die nicht älter als 1 Jahr sind. 

Kunden des CariNet erhalten einen Rabatt, da sie bereits jährliche Nutzungsgebühren entrichten. Dazu erfolgt ein interner Abgleich zwischen den Kundendaten des CariNet und den Dienstgebern, die sich registriert haben.

Einrichtungen mit dem Einrichtungsartenschlüssel der Zentralstatistik

2201 - Kinderkrippe, Krabbelstube
2202 - Kindertageseinrichtung (Kindergarten, Kindertagesstätte)
2203 - Kinderhort (Schulalter)
2204 - Kombinierte Kindertageseinrichtung/Kinderhaus
2205 - Integrative Kindertageseinrichtung
5201 - Kindertageseinrichtung für entwicklungsverzögerte, körper- und/oder geistigbehinderte Kinder
5202 - Kindertageseinrichtung für sinnes- und/oder sprachbehinderte Kinder
erhalten den um 50% ermäßigten "Kindertagesstättenpreis".

Hierfür ist eine Angabe im Feld Dienstort zwingend erforderlich.

Des Weiteren gibt es ab der 6. Anzeige/Monat für alle in diesem Monat eingestellten Anzeigen einen Mengenrabatt. Entscheidend für die Inanspruchnahme des Rabatts ist die Anzahl der Anzeigen/Monat pro Rechnungsempfänger. 

Rechnungskorrekturen, die wegen fehlerhafter Angaben vorgenommen werden müssen, werden mit einer Bearbeitungsgebühr von 10€ berechnet.

Individuelle Kennzeichnung

Jede eingegebene Stellenanzeige erhält eine individuelle Kennung in Form einer Kurz-URL. Diese kann bei weiteren Veröffentlichungen als Link, der direkt zur Stellenanzeige führt, genutzt werden.

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Die Dienstgeber haben bei der Einstellung die Möglichkeit, die Stelle auch in die Online-Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit einzuspielen. Dafür benötigen Sie die Kundennummer Ihrer Einrichtung bei der BA und müssen die Stelle entsprechend der Kategorien der BA zusätzlich einordnen. Die Anzeige ist für die Dauer von 30 Tagen auf der Jobbörse der BA veröffentlicht. Danach wird sie automatisch von der Stellenbörse der BA gelöscht.

Online-Bewerbung

In die Stellenanzeige integrierbar ist die Möglichkeit der Online-Bewerbung. Ist eine Online-Bewerbung gewünscht, haben Bewerber(innen) die Möglichkeit über ein Formular ihr Anschreiben und Dokumente an den Dienstgeber zu senden. Der Versand erfolgt über E-Mail und ist nicht verschlüsselt. Die Daten werden auf dem Server des Deutschen Caritasverbandes e.V. nur zwischengespeichert und nach der Weiterleitung gelöscht.

Dienstgeber haben auch die Möglichkeit, einen Direktlink auf eine eigene Bewerbungsplattform zu setzen, so dass sich Bewerbende nicht per E-Mail, sondern über die Software des Dienstgebers bewerben.

Bewerberprofile 

Interessierte Personen können sich registrieren und danach so genannte "Bewerberprofile" über ein Formular erstellen (www.caritas.de/meine-jobsuche). Sie können ihr Profil über einen passwortgeschützten Zugang selbst bearbeiten oder löschen.

Sie können einen Newsletter abonnieren, der sie benachrichtigt, falls eine Stelle eingestellt wurde, die zu ihrem Profil passt.

Recherche in den Bewerberprofilen

Dienstgeber können in allen Bewerberprofilen recherchieren. Namen und E-Mailadresse des Bewerberprofils werden nicht angezeigt und nicht weiter gegeben.

Falls ein Dienstgeber interessiert ist, kann er über ein Formular mit den potentiellen Bewerber(innen) Kontakt aufnehmen. Die Bewerberinnen und Bewerber entscheiden selbst, ob sie auf die Kontaktaufnahme reagieren wollen.

Haftung der Nutzer(innen)

Der Dienstgeber hat alleinig dafür Sorge zu tragen, dass die Berechtigung für Mitarbeitende  bei entsprechender Änderung der Zuständigkeiten gesperrt bzw. die Berechtigung entzogen wird. Der Anbieter übernimmt dafür keine Verantwortung. Die Dienstgeber verpflichten sich, nur aktuelle und existierende Anzeigen in das System einzustellen. Das Sammeln und Speichern von Daten aus diesem System ist streng untersagt.

Der Deutsche Caritasverband e.V. ist bei Missbrauch berechtigt, den Zugang zu deaktivieren. Weitergehende Schadensersatzansprüche gegen den Dienstgeber bleiben hiervon unberührt.

Jede Person, die Bewerberprofile einstellt, erklärt sich mit der Speicherung und internen Veröffentlichung ihrer Daten und ihres Profils einverstanden.

Gewähr, Haftung des Deutschen Caritasverbandes e.V. (DCV)

Die Job- und Praktikumsbörse der Caritas ist auf die jeweils aktuellste Browser-Version des Internet-Explorer ausgelegt. Für die Darstellung auf anderen Browsern kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Auf den Transport von Daten über das Internet hat der DCV keinen Einfluss. Unabhängig von den grundsätzlichen Sicherheitsbemühungen kann der DCV daher auch keine Gewähr dafür übernehmen, dass verschickte Nachrichten die Empfängerin/den Empfänger richtig oder sicher erreichen oder richtig angezeigt werden, soweit bei der Nachrichtenübermittlung außerhalb des Servers des DCV ein Fehler auftritt.
Soweit es sich nicht um wesentliche Pflichten aus dem Nutzerverhältnis (Kardinalpflichten) handelt, haftet der DCV nur für Schäden, die nachweislich auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beruhen und die noch als typische Schäden im Rahmen des Vorhersehbaren liegen.  
Die Haftungsbeschränkung gilt auch für Schäden, die durch einen gesetzlichen Vertreter oder einen Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. 
Der DCV haftet im Übrigen - aus welchen Rechtsgründen auch immer - nach den Regeln der Gesetze und dieses Vertrages mit der Maßgabe, dass eine Haftung für alle Fälle leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen ist.  
Jegliche Haftung für unverschuldete behördliche Maßnahmen, Arbeitskämpfe, zufällige Schäden und höhere Gewalt ist ausgeschlossen.  
Der DCV legt großen Wert auf seriöse Inhalte. Dennoch muss der DCV ausdrücklich jede Haftung für die Inhalte (auch in Bewerberprofilen/ Dokumenten), Links, Werthaltigkeit und Virenfreiheit der Angebote Dritter und seiner Nutzer ausschließen.  

Kündigung, Laufzeit, und Beendigung der Dienste

Nutzer und Dienstgeber im Bereich des Deutschen Caritasverbandes können ihren Zugang  für einzelne Personen oder generell jederzeit kündigen. In diesem Fall wird der Account auf Wunsch umgehend deaktiviert. Ansonsten besteht die Registrierung grundsätzlich unbefristet.  

Der DCV ist berechtigt, das Nutzungsverhältnis in begründeten Fällen zu kündigen. Die Kündigung erfolgt durch Löschung der Nutzerdaten und ist nach Wahl vom DCV durch E-Mail an die E-Mailadresse der Benutzerin/des Benutzers 14 Tage zuvor anzukündigen. 

Die Kündigung seitens des DCV kann ohne gesonderte Ankündigung erfolgen, wenn gegen einen oder mehrere der nachfolgenden Punkte verstoßen wird: 

  • Die gemachten Angaben sind falsch.
  • Die Nutzerin/der Nutzer nutzen das System für Werbezwecke.
  • Die Nutzerin/der Nutzer stimmt einer Änderung der Nutzungsbedingungen nicht zu.
  • Die Nutzerin/der Nutzer nutzt die Plattform zu Verbreitung von moralisch, ethisch verwerflichen, parteipolitischen, religiösen oder werblichen Inhalten.
  • Die Registrierungszeit ist ohne Verlängerung abgelaufen, der Nutzer ist nicht ermittelbar.
  • Die Nutzer pflegen auch nach wiederholter Aufforderung Ihre Daten nicht. 

Des Weiteren ist auch die Kündigung aus wichtigem Grund gem. § 314 BGB möglich. In diesen Fällen wird der Account sofort und ohne Ankündigung deaktiviert.  

Aus Sicherheitsgründen ist der DCV grundsätzlich berechtigt, einen Zugang bis zur Klärung eines Sachverhalts vorübergehend zu sperren.

Datenschutz (s. auch www.caritas.de/datenschutz)

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung - § 6 Abs. 1 lit b KDG  eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Bewerbung verwendet. Ihre Daten werden an den jeweiligen Dienstgeber der Stelle, auf die Sie sich bewerben, übermittelt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Zweck der Dateneingabe in das Bewerbungsformular oder in das Bewerberprofil ist die Bewerbung auf offene Stellen. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Bewerbung von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen. 

Kommunikation

Die Nutzerin/der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass ihr/ihm der Anbieter während der Nutzungszeit des CariNet E-Mails zum technischen Support oder mit technischen Hinweisen und Informationen über den Umfang der in Anspruch genommenen Leistungen, etwaiger Erweiterungsmöglichkeiten, Erinnerungen und Informationen zusendet.

Geheimhaltung 

Der Anbieter und die Nutzerin/der Nutzer verpflichten sich, die im Rahmen des Nutzungsverhältnisses gewonnenen betriebsbezogenen Erkenntnisse geheim zu halten und sie ausschließlich für die Zwecke der Nutzung des CariNet zu verwenden. Dies gilt nicht für Informationen, die öffentlich zugänglich sind oder ohne unberechtigtes Zutun oder Unterlassen der Anbieterin oder der Nutzerin/des Nutzers öffentlich zugänglich werden oder aufgrund richterlicher Anordnung oder eines Gesetzes zugänglich gemacht werden müssen.

Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist in einem solchen Fall durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Gehalt am nächsten kommt. Gleiches gilt, sofern eine Regelungslücke offenbar werden sollte.  
Alle Vereinbarungen, die nicht durch die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfasst sind, bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. 

Erfüllungsort ist Freiburg. Gerichtsstand ist Freiburg.  

Es gilt das formelle und materielle Recht Deutschlands.

Zuletzt geändert am:
  • 30.11.2023

Jobsuche

Volltextsuche

Umkreissuche

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 176,2 KB

AGBs Jobbörse (Stand 2025)

Diese AGBs der Caritas Jobbörse beinhalten wichtige Informationen für Träger, die Stellen einstellen, für Interessenten, die ihr Bewerberprofil hinterlegen und für Nutzerinnen und Nutzer der Job- und Praktikumsbörse der Caritas.
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025