100 Euro für einen neuen Kühlschrank
Alte Kühlgeräte sind Stromfresser.© alexandre zveiger - Fotolia.com
Der Kühlgerätetausch ist Teil des Stromspar-Checks, den der Deutsche Caritasverband und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) bundesweit in über 150 Städten und Landkreisen anbieten. Die Aktion startete zunächst in 67 Kommunen und wurde nach und nach auch auf die übrigen Standorte ausgeweitet.
So erhalten Haushalte mit geringem Einkommen einen 100-Euro-Gutschein
- Machen Sie einen kostenlosen Stromspar-Check. Dabei wird der Stromverbrauch all Ihrer Kühlgeräte gemessen.
- Mit einem neuen A+++-Kühlgerät sparen Sie mindestens 200 Kilowattstunden (kWh) im Jahr ein. Ausgangspunkt für die Berechnung dieses Einsparpotenzials ist eine Langzeitmessung von mindestens 48 Stunden am Altgerät.
- Der Gutschein über 100 Euro gilt für den Austausch von Kühlschränken, Kühlgefrier-Kombinationen, Gefriertruhen und Gefrierschränken, die älter als zehn Jahre sind.
- Das Neugerät sollte im Nutzungsvolumen nicht größer und in seiner Bauart vergleichbar mit dem alten Gerät sein.
- Ihr alter Kühlschrank und/oder Ihr altes Gefriergerät muss fachgerecht und nachweislich entsorgt werden. Um den Gutschein einzulösen, brauchen Sie den Originalkaufbeleg sowie das A+++-Energielabel des neuen Gerätes, den unterzeichneten Entsorgungsnachweis und einen gültigen Lichtbildausweis. Für Haushalte mit geringem Einkommen.
Das Stromspar-Check-Team in Ihrer Nähe
Ob es einen Stromspar-Check-Standort in Ihrer Stadt oder in Ihrem Landkreis gibt, erfahren Sie hier.
Am besten, Sie machen direkt einen Termin aus und fragen nach dem Kühlgerätetausch.
Tipps zur richtigen Auswahl Ihres neuen Kühlgeräts:
- Eine umfassende Liste mit A+++-Kühlgeräten finden Sie beispielsweise auf www.ecotopten.de.
- Ist Ihr Kühlgerät bisher optimal ausgelastet? Gegebenenfalls reicht ein kleineres und damit kostengünstigeres Gerät aus.
- Auch A+++-Kühlgeräte verbrauchen bei falscher Nutzung zu viel Strom: Stellen Sie es deshalb nicht zu kalt ein und stellen Sie keine warmen Speisen in das Gerät.
Außerdem gibt es hier viele weitere Energiespartipps vom Stomspar-Check!