Beratung, Kur und Nachsorge für Mütter und Väter
Nicht immer ist das Familienleben so idyllisch, Auszeiten können helfen.DCV/KNA Harald Oppitz
Sind Sie Mutter? Dann kennen Sie das: Es gibt Zeiten, in denen man nicht weiß, wo einem der Kopf steht. Sie laufen auf Hochtouren und versuchen, allen Anforderungen gerecht zu werden. Das geht mal für ein paar Tage oder Wochen, aber nicht auf Dauer. Irgendwann ist der Akku leer. Dann streikt der Körper, Sie sind mit sich und den anderen unzufrieden, quälende Gedanken machen sich breit.
Wenn Sie in solchen und ähnlichen Situationen nicht mehr weiter wissen, wenn Ihre Gesundheit unter der ständigen Anspannung leidet, können Sie die Angebote der Caritas zur Müttergenesung in Anspruch nehmen: Diese umfassen Beratung, Vorsorge und Rehabilitation in Form von Mütter- oder Mutter-Kind-Kuren, sowie Nachsorge.
Die Angebote gibt es auch für Väter
An rund 350 Standorten in Deutschland bietet die Caritas eine kostenlose Beratung für Mütter und Väter an, die Unterstützung bei familiären und gesundheitlichen Problemen brauchen und sich über Kuren informieren wollen. Dort schildern Sie der Beraterin Ihre Situation. So kann diese herausfinden, welche Unterstützung Ihre Familie benötigt.
Die Beraterin informiert Sie auch über das Antragsverfahren. Dieses läuft über die Krankenkasse, bei der Sie ein ärztliches Attest einreichen müssen. In der Regel erfolgt dann eine Prüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Ihre Beratungsstelle kann Sie beim Antragsverfahren unterstützen. Hat die Krankenkasse den Antrag genehmigt, kann Ihre Beraterin für Sie einen Termin in einer der Kliniken der Caritas reservieren.
Eine Rehabilitation kann auch dann schon genehmigt werden, wenn noch nicht alle ambulanten Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Sollte es dennoch zu Problemen zwischen Krankenkasse, Ärzt(inn)en, Kliniken und Ihnen kommen, erhalten Sie Hilfe von Ihrer Beratungsstelle.
Falls Sie neben der Gesundheit auch Erziehung, Schulden oder Suchtprobleme belasten, stellt die Beraterin den Kontakt zu anderen Beratungsstellen der Caritas her.
- Beratungsstellen der Caritas in Ihrer Nähe finden Sie über die Adressen-Suche auf dieser Seite
- Zu Fragen der Vorsorge und Rehabilitation nutzen Sie bitte auch unsere kostenlos Online-Beratung.
Kuren für Mütter oder Väter mit Kindern
Als Vorsorge stärkt der dreiwöchige Aufenthalt in einer Fachklinik Ihre Gesundheit und beugt der Verschlimmerung von Krankheiten vor. Eine Rehabilitation ist die richtige Therapie, wenn Sie bereits krank sind und unter Einschränkungen im Alltag leiden. Mütter-, Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kuren bieten Ihnen die Möglichkeit einer Auszeit von Familie und Verantwortung: Zeit für sich, Zeit für die Gesundheit.
- Mütterkur
Mütter können eine Vorsorge oder Rehabilitation im Rahmen der Müttergenesung alleine in Anspruch nehmen. Gleichzeitig kann eine Haushaltshilfe oder Familienpflegerin Ihre Familie unterstützen. - Mutter-Kind-Kuren oder Vater-Kind-Kuren
Chronische Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen von Kindern können eine Belastung für die ganze Familie sein. In der Vorsorge oder Reha werden Sie und Ihre Kinder bis (in der Regel) zwölf Jahre gleichzeitig in einer Fachklinik behandelt.
Die Kosten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. Sie müssen nur den gesetzlichen Eigenanteil für Erwachsene von zehn Euro pro Tag bezahlen. Die Privaten Krankenkassen und Beihilfestellen übernehmen die Kosten in Abhängigkeit des individuellen Versicherungsvertrages.
Nachsorge
In der Klinik bekommen Sie viele Tipps für die Gestaltung Ihres Alltags in der Familie und für Ihre Gesundheit. Damit es Ihnen leichter fällt, die Vorsätze nachhaltig umzusetzen, erhalten Sie anschließend Unterstützung durch die Experten einer Caritas-Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Diese bieten auch Kurse an, die Ihnen helfen den Alltag entspannt und gelassen zu bewältigen.