Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Aids und HIV
    • Allgemeine soziale Probleme
    • Angehörige von Straffälligen
    • Behinderung und psychische Erkrankung
    • Eltern und Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Sucht
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter
    • Behinderung
    • Familie
    • Haft
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Stifter werden
    • Stifter im Portrait
    • Selbstverständnis
    • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Europawahl 2019
    • Neue Gefahr von rechts
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Willkommen in Deutschland
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz und Finanzen
    • Transparenz
    • Finanzierung
    • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Fachverbände
    • Diözesanverbände
    • Für Mitarbeiter
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • CariKauf
    • Caritaskongress
    • Erscheinungsbild
    • Caritas-Webfamilie
    • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Programm 2019
    • Rückblick Caritaskongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Pressestellen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Aids und HIV
        • Häufig gestellte Fragen
      • Allgemeine soziale Probleme
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Angehörige von Straffälligen
      • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Anleitung in Leichter Sprache
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Anmelden leicht gemacht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Angehörige von Straffälligen
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
        • ASB
        • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Engagementberatung
        • Kinder-Jugend-Eltern-Familie
        • Kurberatung
        • Leben im Alter
        • Mein Plan B
        • Rechtliche Betreuung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchtberatung
        • U25
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
        • Schwangerschaft
      • Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Aktion Türöffner
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
      • Stifter werden
        • So gründen Sie eine Stiftung
        • Visionen verwirklichen
        • Stiften und vererben
        • Recht und Steuer
        • Stiftungs-Lexikon der Caritas
      • Stifter im Portrait
      • Selbstverständnis
        • Wofür wir stehen
        • Wegbereiter für Solidaritätsstifter
        • Transparenz und Verantwortung
        • Arbeitskreis Caritas-Stiftungen
        • Grundsätze guter Stiftungspraxis
        • Solidaritätsstifter in der Gesellschaft
        • Dauerhaft Gutes tun
      • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sozial braucht digital
        • Reportagen
        • Material
        • Projekte
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Videos
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
          • Presse
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Europawahl 2019
      • Neue Gefahr von rechts
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Willkommen in Deutschland
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz und Finanzen
      • Transparenz
      • Finanzierung
      • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzinitiative
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Diözesanverbände
    • Für Mitarbeiter
      • Arbeitsrechtliche Kommission
        • Beschlüsse
        • Mitglieder
      • CariKauf
      • Caritaskongress
      • Erscheinungsbild
      • Caritas-Webfamilie
      • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Reihe Fluchtpunkte
        • neue caritas Info
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Programm 2019
      • Rückblick Caritaskongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Pressestellen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
  • Online-Beratung
  • Rechtliche Betreuung
Wir helfen Ihnen
Die Online-Beratung der Caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Aids und HIV
        • Häufig gestellte Fragen
      • Allgemeine soziale Probleme
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Angehörige von Straffälligen
      • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Anleitung in Leichter Sprache
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Anmelden leicht gemacht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Angehörige von Straffälligen
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
        • ASB
        • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Engagementberatung
        • Kinder-Jugend-Eltern-Familie
        • Kurberatung
        • Leben im Alter
        • Mein Plan B
        • Rechtliche Betreuung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchtberatung
        • U25
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
        • Schwangerschaft
      • Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Aktion Türöffner
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
      • Stifter werden
        • So gründen Sie eine Stiftung
        • Visionen verwirklichen
        • Stiften und vererben
        • Recht und Steuer
        • Stiftungs-Lexikon der Caritas
      • Stifter im Portrait
      • Selbstverständnis
        • Wofür wir stehen
        • Wegbereiter für Solidaritätsstifter
        • Transparenz und Verantwortung
        • Arbeitskreis Caritas-Stiftungen
        • Grundsätze guter Stiftungspraxis
        • Solidaritätsstifter in der Gesellschaft
        • Dauerhaft Gutes tun
      • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sozial braucht digital
        • Reportagen
        • Material
        • Projekte
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Videos
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
          • Presse
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Europawahl 2019
      • Neue Gefahr von rechts
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Willkommen in Deutschland
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz und Finanzen
      • Transparenz
      • Finanzierung
      • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzinitiative
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Diözesanverbände
    • Für Mitarbeiter
      • Arbeitsrechtliche Kommission
        • Beschlüsse
        • Mitglieder
      • CariKauf
      • Caritaskongress
      • Erscheinungsbild
      • Caritas-Webfamilie
      • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Reihe Fluchtpunkte
        • neue caritas Info
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Programm 2019
      • Rückblick Caritaskongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Pressestellen
      • Kontakt
Service Betreuungsvereine

Experten für Rechtliche Betreuung

Die rund 300 Betreuungsvereine der Caritas und ihrer Fachverbände SkF und SKM sind Experten in Sachen Rechtlicher Betreuung und Vorsorge. Sie informieren Angehörige oder Betroffene über Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten. Außerdem beraten sie ehrenamtliche Betreuer(innen).

Cover Infobroschüre BetreuungsvereineKlicken Sie auf das Bild um den Infoflyer der Betreuungsvereine herunterzuladen.

Die Aufgaben der Betreuungsvereine sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 1908f BGB) festgelegt. Dazu gehören:

  • Ratsuchende über Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung informieren
  • Beim Erstellung einer Vorsorgevollmacht beraten
  • Ehrenamtliche Betreuer(innen) suchen, schulen, beraten und vernetzen
  • Bevollmächtigte beraten
  • Rechtliche Betreuungen durch berufliche Mitarbeiter ausführen

Für Ratsuchende und Betreute lohnt sich der Kontakt zu einem Betreuungsverein von Caritas, SKM oder SkF, da diese verschiedene, qualifizierte, ehrenamtliche und berufliche Betreuer unter einem Dach versammeln. Diese haben unterschiedliche Eignungen und Erfahrungen. So können die Betreuungsvereine eine passgenaue Vermittlung zum Wohl der Betreuten und zur optimalen Wahrnehmung des gesetzlichen Auftrages garantieren. Darüber hinaus sind die Betreuungsvereine eng vernetzt mit anderen Hilfsangeboten innerhalb der Caritas und anderer Träger.

Ratgeber für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Wer selbst eine ehrenamtliche Betreuung übernehmen will, ist bei den Betreuungsvereinen der verbandlichen Caritas ebenfalls richtig. Dort werden sie beraten, geschult und fortgebildet. Die Vereine bieten Unterstützung bei Krisen und vermitteln in Konfliktsituationen zwischen Betreuer und Betreutem, zwischen Betreuer und Amtsgericht und ähnlichem. Die Betreuungsvereine bieten eine Austauschmöglichkeiten für ehrenamtliche Betreuer(innen) und geben Materialien und Handbücher heraus.

  • Adressen: Betreuungsvereine in ihrer Nähe
  • Website: Katholischen Betreuungsvereine

Autor/in:

  • Barbara Dannhäuser

Zuletzt geändert am:

  • 03.12.2013

Beratungsstellen für Rechtliche Betreuung

Hier finden Sie unsere Online-Beratungsstellen.

Und hier die Adressen unserer Beratungsstellen in Ihrer Nähe.

Sie wollen wissen, was eine Rechtliche Betreuung ist wie unsere Betreuungsvereine arbeiten?
Video anschauen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Online-Beratung

Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Gut zu wissen Oft gestellte Fragen

Vorsorge, Patientenverfügung und Rechtliche Betreuung

Nachgefragt Rechtliche Betreuung

Wenn ein anderer für mich entscheidet

Downloads

PDF | 7,1 MB

Die Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas

Die Broschüre beschreibt Aufgaben und Leistungen der Betreuungsvereine von Caritas, SKM und SkF.
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Transparenz und Finanzen
  • Arbeitgeber Caritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Caritas international

Für Profis

  • Jobbörse
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Caritas-Initiative
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019