Gender Mainstreaming (Caritas)
Ziel von Gender Mainstreaming ist die Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen und auf allen Ebenen einer Institution. Bei Entscheidungen und Maßnahmen in Organisationen sowie ihrer Evaluierung werden Auswirkungen auf die Lebenslagen von Frauen und Männern berücksichtigt und gegebenenfalls Maßnahmen zur Gleichstellung ergriffen.
Zur Umsetzung des Beschlusses der 11. Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes, wonach Unternehmen der Caritas Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in ihren Vorständen, Geschäftsführungen und Aufsichtsgremien ergreifen und dabei im Rahmen einer Selbstverpflichtung eine Quotenregelung einführen sollen, wurde flankierend eine Gender-Beauftragte für die Caritas berufen.
Diese Funktion hat im Juli 2012 die Vizepräsidentin des DCV, Frau Dr. Irme Stetter-Karp, übernommen.