Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
        • Projekt Bildung für Zusammenhalt
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
      •  
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Caritaskongress 2026
  • Anmeldung & Tickets

Anmeldung & Tickets

Ab 17. Oktober können Sie sich für den Caritaskongress 2026 anmelden und Ihre Kongresstickets buchen.

Zur Anmeldung und Ticketbuchung

 

ANMELDUNG & TICKETS

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung erfolgt bequem über folgenden Link 

Bis wann kann ich mich anmelden?

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung ab Mitte Oktober 2025, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Early-Bird-Preise gelten ab Verkaufsstart bis zum 15. Dezember 2025, solange der Vorrat reicht, und sind exklusiv dem Netzwerk der verbandlichen Caritas vorbehalten. Eine Anmeldung ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich, sofern noch Plätze verfügbar sind. 

Welche Ticketkategorien gibt es?

Es stehen verschiedene Ticketkategorien zur Verfügung, darunter Einzeltickets und Gruppentickets. Die Tickets gelten für den gesamten Veranstaltungszeitraum vom 24.-26.06.2026. 

Ticketkategorien für Teilnehmende des Caritas-Netzwerks im Überblick  
Die Early-Bird-Preise gelten ab Ticketverkauf bis zum 31.12.2025 und sind exklusiv für das Netzwerk der verbandlichen Caritas

  • Einzeltickets
    U30-Ticket | Caritas-Netzwerk
    Für alle Teilnehmenden bis 30 Jahren  
    Early-Bird-Preis: 149,00 EUR · Regulärer Preis: 199,00 EUR

    Ü30-Ticket | Caritas-Netzwerk
    Für Teilnehmende ab 30 Jahren
    Early-Bird-Preis: 299,00 EUR · Regulärer Preis: 399,00 EUR

  • Gruppentickets
    Generationenticket | Caritas-Netzwerk
    Dieses Ticket ermöglicht die Teilnahme von zwei Personen aus unterschiedlichen Generationen
    (je eine Personen U30 und eine Person Ü30)
    Early-Bird-Preis: 399,00 EUR · Regulärer Preis: 499,00 EUR

    Generationenticket Plus | Caritas-Netzwerk
    Dieses Ticket ermöglicht die Teilnahme von vier Personen aus unterschiedlichen Generationen
    (je 2 Personen U30 und 2 Personen Ü30)
    Early-Bird-Preis: 599,00 EUR · Regulärer Preis: 899,00 EUR 

Kongressticket für Teilnehmende außerhalb des Caritas-Netzwerks
699,00 EUR

 

Gibt es Gruppenrabatte?

Ja, wir bieten sogenannte Gruppentickets an: 

Generationenticket  
Dieses Ticket ermöglicht die Teilnahme von zwei Personen aus unterschiedlichen Generationen (je 1x U30 und 1x Ü30)
Early-Bird-Preis: 399,00 EUR · Regulärer Preis: 499,00 EUR 

Generationenticket Plus  
Dieses Ticket ermöglicht die Teilnahme von vier Personen aus unterschiedlichen Generationen (je 2x U30 und 2x Ü30) 
Early-Bird-Preis: 599,00 EUR · Regulärer Preis: 899,00 EUR 

So buchen Sie ein Generationenticket und ein Generationenticket Plus 
Eine Person übernimmt die Hauptbuchung ("Hauptbucher*in") und gibt dabei ihre eigenen Daten an. Sie bucht das gewünschte Generationenticket oder Generationenticket Plus direkt im System. Im Anschluss übermittelt die hauptbuchende Person die Daten aller weiteren Teilnehmenden (Name, Geburtsjahr, E-Mail-Adresse, Anschrift) gesammelt per E-Mail bis spätestens 15. Februar 2026 an caritaskongress@caritas.de. Nach Eingang dieser Angaben erhalten die zusätzlichen Personen jeweils ihr Ticket per E-Mail zugesandt.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: caritaskongress@caritas.de

Hinweis: Die Early-Bird-Preise gelten ab Verkaufsstart bis zum 15. Dezember 2025, solange der Vorrat reicht, und sind exklusiv dem Netzwerk der verbandlichen Caritas vorbehalten.

Was beinhaltet ein Ticket?

Für Ihre Teilnahme stehen Ihnen verschiedene Ticketkategorien zur Auswahl. Mit jedem Ticket erhalten Sie Zugang zum vollständigen Kongressprogramm. Im Einzelnen sind das:

  • alle Veranstaltungen auf dem EUREF Campus und im Gasometer vom 24.-26.06.2026
  • den politischen Jahresempfang am Mittwochabend 
  • den gemeinsamen Gottesdienst in der Sankt Hedwigs-Kathedrale 
  • thematische Exkursionen in Berlin 
  • sowie die Pausenverpflegung an allen Veranstaltungstagen (inkl. Getränke zur Selbstbedienung)

So können Sie sich ganz auf die Inhalte, Begegnungen und Inspirationen konzentrieren, die den Caritaskongress ausmachen.

Gibt es NGO/NPO-Tarife?

Wir versuchen, gemeinnützige Organisationen zu unterstützen – eine Anfrage an das Caritaskongress-Team lohnt sich: caritaskongress@caritas.de

Brauche ich ein Ticket für den Einlass?

Sie benötigen für den Einlas den QR Code die Sie nach der Anmeldung für den Caritaskongress erhalten haben.  Bitte bringen Sie zur Sicherheit ein gültiges Ausweisdokument mit.

Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen

Die Teilnahme am gesamten Caritaskongress ist kostenpflichtig. Nach Abschluss Ihrer Registrierung erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung sowie die dazugehörige Rechnung. Die Teilnahmegebühr ist vor Kongressbeginn zu entrichten. Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag auf das Bankkonto des Deutschen Caritasverbandes e.V. Alle notwendigen Zahlungsinformationen entnehmen Sie bitte der Rechnung.
Erst mit Zahlungseingang gilt Ihre Anmeldung inklusive aller gebuchten Zusatzoptionen als verbindlich. Es gelten die bei der Anmeldung angegebenen Teilnahmegebühren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist zu begleichen. Bei Nichtzahlung ist eine Teilnahme am Caritaskongress nicht möglich.
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025