Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
      •  
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Caritaskongress 2026
Motiv Spiegelung Caritaskongress 2023
25. - 26. Januar 2023 Kongressprogramm

Übersicht - DIGITALES Kongressprogramm und Festakt

Hier finden Sie die Übersicht und den Zeitplan zum Programm und zum Festakt.

Programmheft Festakt

PDF | 2,1 MB

Programmheft Festakt und Eucharistiefeier

Hier finden Sie das Programm des Festakts am 26. Januar zum 125. Geburtstag des Deutschen Caritasverbandes und das Liedheft zur Eucharistiefeier.

Mittwoch, 25. Januar

10:00 - 10:30 Uhr

Ankommen im digitalen Raum

Alte Kolleg_innen treffen, neue Caritas-Menschen kennenlernen? Geht hier, im digitalen Begegnungsraum. Unkompliziert per Video: Gehen Sie einfach zu den Menschen oder Themen, die Sie mögen und interessieren. 
Holen Sie sich etwas zu trinken und schauen Sie vorbei!


10:30 - 11:30 Uhr

Kongresseröffnung: "Himmel und Erde: #DasMachenWirGemeinsam" und 125 Jahre Deutscher Caritasverband

Klar: Das machen wir gemeinsam! Das Wir kommt zu Wort und die Vielfalt der Caritas. Sie lernen neue Menschen kennen und kommen per "Match-Roulette" miteinander ins Gespräch.

Freuen Sie sich auf das Wir! 


11:30 - 11:45 Uhr

Pause


11:45 - 12:45 Uhr

Keynote und Diskussion:

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim, 

Wissenschaftsjournalistin, Mitglied im Senat der Max-Planck-Gesellschaft

Pandemie, Fake News, Vorurteile? Dr. Mai Thi Nguyen-Kim bewahrt die Nerven, klärt auf und hält die Fahne des kritischen Denkens hoch.
Die Wissenschaftsjournalistin hat das Talent, einfach zu erklären und so viele zu erreichen - sei es über TV-Sendungen wie Maithink X auf ZDF oder Youtube-Formaten wie maiLab. Unterhaltsam, faktenbasiert & auf den Punkt.
Wir freuen uns, dass Sie auf dem Caritas-Kongress unser Gast ist!
Und sich dabei auch Zeit für unsere Fragen nimmt.


12:45 - 13:00 Uhr

Netzwerken

"Das Beste an Kongressen sind die Kaffeepausen!"
Weil man da so schön ungezwungen miteinander ins Plaudern kommt.
Schnappen Sie sich einen Kaffee oder Tee und kommen Sie in den digitalen Netzwerkraum.
Für gute, beiläufige Gespräche.


13:00 - 13:45

Mittagspause


13:45 - 14:00 Uhr

Bewegte Pause

Auch die machen wir gemeinsam! Gehen Sie doch zusammen mit Kolleg_innen in die Teeküche oder an die frische Luft. Was nehmen Sie bisher mit?
Wir wünschen Ihnen guten Appetit und nettes Entspannen. 


14:00 - 15:00 Uhr

Sessions - Runde 1

Die "Sessions" dürfen auf keinem Caritaskongress fehlen: Gespräche zu dem Fachthema, das Sie brennend bewegt, umtreibt
Ob Vielfalt, Klimapolitik, soziales Engagement… - wir sprechen darüber.Dank engagierter Caritas-Mitarbeiter_innen, welche die Sessions einbringen / leiten, können wir uns gemeinsam fortbilden und austauschen.
Welches Thema bewegt Sie? Sie haben eine große Auswahl!
 


15:00 - 15:15 Uhr

Wechselpause zwischen den Sessions


15:15 - 16:15 Uhr 

Sessions - Runde 2


16:15 - 16:30 Uhr

Pause


16:30 - 17:00 Uhr

Tagesabschluss

Donnerstag, 26. Januar

 

FESTAKT

125-Jähriges Jubiläum Deutscher Caritasverband e.V. 

Mit geladenen Gästen 

 

08:30 - 09:30 Uhr

Eucharistiefeier (Übertragung per Livestream)

Mit Bischof Dr. Georg Bätzing

Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

Kontemplation statt Mails: Wir starten besinnlich und gemeinsam in den Tag!
‘Himmel und Erde’ kommen bei der Eucharistiefeier zusammen, die Bischof Dr. Bätzing mit uns feiert.


09:30 - 10:15 Uhr

Begegnungskaffee in der Villa Elisabeth

Umbaupause in Elisabethkirche.


10:30 - 13:00 Uhr

Festakt  (Übertragung per Livestream)

Zeit für eine Feier und die großen Fragen! Unsere Gäste aus Politik und Weltgeschehen denken mit uns gemeinsam nach. In Gesprächen machen wir uns Gedanken über die Herausforderungen der Gegenwart und wie wir daraus eine gute Zukunft für alle gestalten können.
125 Jahre Caritas zeigen: Das machen wir gemeinsam. 

Begrüßung

Eva Maria Welskop-Deffaa (Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes e.V.

Grußwort

Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gespräch Politik Deutschland

mit Lisa Paus, Michael Groß (Präsident BAGFW / AWO) und Dirk Hucko (Sprecher des Vorstandes, Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. und Vizepräsident des Deutschen Caritasverbandes e.V.)

Gespräch Politik Europa

mit Nicolas Schmit (EU-Kommissar Beschäftigung und soziale Rechte), Michael Landau (Präsident Caritas Österreich, Präsident Region Europa der Caritas Internationalis) und Renate Jachmann-Willmer (Bundesvorständin Sozialdienst katholischer Frauen, SkF)

Festvortrag

Tsitsi Dangarembga (Autorin, Filmemacherin, Friedenspreisträgerin 2021)

Gespräch Blick auf die Welt

mit Tsitsi Dangarembga, Eva Maria Welskop-Deffaa, Tonderai Koschke (Project-Manager) und Nils Köhler (ehe. Freiwilliger im int. Freiwilligendienst von IN VIA Köln, Einsatzland: Uganda)

Tanzperformance in 4 Elementen

mit Leo Gnatzy und Ensemble

Finale und Auf Wiedersehen

Mit Steffen Feldmann (Finanz- und Personalvorstand Deutscher Caritasverband e.V.)


13:00 - 15:00

Empfang mit Imbiss und Ausklang Festakt in der Villa Elisabeth


KONGRESS DIGITAL  

 

09:30 - 10:15 Uhr

Netzwerken

Sehnsucht nach der fernen Kollegin, Lust auf Austausch? Jetzt aber!
Der digitale Begegnungsraum bietet unkompliziert und einfach Platz dafür.
Verabreden Sie sich über das Chat-System oder kommen Sie einfach so vorbei.
Wir freuen auf viele Wirs, die beieinander sind.



10:30 - 13:00

Festakt im Livestream


13:00 - 14:00 Uhr

Mittagspause

Auch die machen wir gemeinsam! Gehen Sie doch zusammen mit Kolleg_innen in die Teeküche oder an die frische Luft. Was nehmen Sie bisher mit?
Wir wünschen Ihnen guten Appetit und nettes Entspannen.


14:00 - 15:00 Uhr

Netzwerken

Noch nicht hier gewesen? Letzter Aufruf für den digitalen Netzwerkraum!
Nutzen Sie die Gelegenheit für ungezwungene Gespräche und schöne Wiedersehen.
Mittagstief? Netzwerk-Zeit!


15:00 - 16:00 Uhr 

Sessions - Runde 3

Die "Sessions" dürfen auf keinem Caritaskongress fehlen: Gespräche zu dem Fachthema, das Sie brennend bewegt, umtreibt. 
Ob Vielfalt, Klimapolitik, soziales Engagement… - wir sprechen darüber. Dank engagierter Caritas-Mitarbeiter_innen, welche die Sessions einbringen / leiten, können wir uns gemeinsam fortbilden und austauschen.
Welches Thema bewegt Sie? Sie haben eine große Auswahl!


16:00 - 16:30 Uhr

Kongressabschluss

Das war’s...? Das war der erste digitale Caritas-Kongress!
Wir zeigen Highlights und Impressionen.
Und gönnen uns noch ein, zwei Schmankerl für Augen und Ohren…
Dabeibleiben lohnt sich :-)





Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025