Dabei werden beispielsweise Entwicklungsverzögerungen oder –störungen diagnostiziert und entsprechend durch ganzheitliche Förderung behandelt. Zudem haben sie eine beratende Funktion in der sozialen Arbeit mit Kindern und Eltern, z.B. in der Familienförderung. Darüberhinaus leiten Elementarpädagogen/innen pädagogische Einrichtungen wie Kindergärten oder Kindertagesstätten.
Tätigkeitsfelder
- pädagogischen Einrichtungen für Kinder im Vorschulalter
- Kindergärten
- Kindertagesstätten
Kernkompetenzen
Elementarpädagoginnen und -pädagogen sollten Spaß am Umgang mit Kindern haben, sowie ein Interesse an pädagogischen Aufgaben haben. Zudem ist ein Gespür dafür, Menschen systematisch zu fördern und anzuleiten, von Vorteil.
Studiengang
- Elementarpädagogik
- Bildung und Erziehung in der Kindheit
- Pädagogik
- Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Soziale Arbeit (mit Schwerpunkt Elementarpädagogik)
Abschluss
Bachelorabschluss
Studiendauer
Bachelor: 3-4 Jahre
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- an Fachhochschulen: die Fachhochschulreife
- an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen: die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Zudem wird an manchen Hochschulen eine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt. Darüber hinaus wählen einige Hochschulen ihre Studierenden auch durch eigene Zulassungsverfahren aus.
Inhalte des Studiums
Das Studium besteht aus Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen an der Hochschule, z.B. in folgenden Fächern:
- Bildung und Erziehung in der Kindheit
- Erziehungswissenschaftliche Grundlagen, Kindheitsbilder und wissenschaftliches Arbeiten
- Anthropologie, ethische Urteilsbildung, Menschen- und Grundrechte
- Sozialpolitische und rechtliche Rahmenbedingungen kindlicher Bildung und Erziehung
- Bildungs- und Erziehungstheorien
- Entwicklung, Spiel und Lernen in der frühen Kindheit
- Theorien der Didaktik
- Soziale Bedingungen des Aufwachsens in der Kindheit
Zudem arbeiten die Studierenden an Projekten mit und nehmen an Exkursionen teil, z.B. in pädagogische Einrichtungen. Vor allem an Fachhochschulen sind eine oder mehrere Praxisphasen Teil des Studiums.