Der Deutsche Caritasverband ist der Zusammenschluss von 6.200 rechtlich eigenständigen Trägern. Was sie eint, ist der Dienst für Menschen in Notlagen. Betriebswirtschaftliche und personelle Entscheidungen treffen die jeweiligen Verantwortlichen vor Ort. Auf der Basis von Transparenzstandards legen viele darüber Rechenschaft ab.
Transparenz gegenüber Spendern, Stifterinnen und der Öffentlichkeit ist ein wichtiges Thema für die Caritas. Gemeinsam haben Caritas und Diakonie eigene Transparenzstandards für ihre Mitglieder entwickelt. Die Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbands hat sich auch der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Transparenz als entscheidender Faktor für die Caritas'
Die Finanzierung der Dienste und Angebote der Caritas hängt von vielen Faktoren ab. Auf dieser Seite zeigen wir, wer für was bezahlt, welche Rolle öffentliche und kirchliche Zuschüsse spielen und wie die Finanzierung in einzelnen Bereichen konkret aussieht.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'So finanziert sich die Caritas'
Viele der rund 25.000 Caritas-Einrichtungen werden durch Ihre Spenden unterstützt. Einige Angebote und Projekte des Verbandes ließen sich ohne diese Gelder nicht aufrechterhalten. Eine Übersicht über die Gesamtsumme, die der Caritas bundesweit gespendet wird, gibt es nicht, da die Verbände vor Ort rechtlich eigenständig sind.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas und Ihre Spende'