Millionenfache Hilfe – Die Caritas in Zahlen
Hinzu kommen 42.249 Auszubildende und Schüler_innen, 4.875 Freiwillige im Sozialen Jahr und 4.687 Bundesfreiwilligendienstleistende.
Das ergab die aktuellste Erhebung der Caritas von 2020, Stichtag war der 31.12.2018. Die Zahlen werden alle zwei Jahre erhoben.
Viele Hunderttausend Menschen arbeiten bundesweit im Namen der Caritas und begleiten, pflegen, beraten und unterstützen etwa 13 Millionen Menschen im Jahr (Zahlen der Caritas-Zentralstatistik).(c) Deutscher Caritasverband e. V. / infografiker.com
Die Zahl der Einrichtungen und Dienste stieg im Vergleich zur letzten Erhebung um 284, die der beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg um 33.207. Der Frauenanteil der Caritas-Mitarbeitenden liegt bei 81,9 Prozent.
In der Gesundheitshilfe arbeiten die meisten
Von den beruflichen Mitarbeitenden sind 281.953 in den Einrichtungen und Diensten der Gesundheitshilfe tätig, 163.902 arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe, 124.498 in der Altenhilfe, 83.118 in der Behindertenhilfe/Psychiatrie, 33.848 bei weiteren sozialen Hilfen und 5.763 in der Familienhilfe.
Übersicht der Arbeitsfelder der Caritas in Deutschland. Wie sich die einzelnen, hier aufgeführten Bereiche finanzieren, finden Sie in unter "So finanziert sich die Caritas".DCV/infografiker.com
59 Prozent aller Mitarbeitenden der Caritas pflegen, begleiten und betreuen Menschen in stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen, 24 Prozent arbeiten in Tageseinrichtungen wie Kindergärten oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Viele Mitarbeiter bei den großen Trägern
Die meisten Mitarbeitenden der Caritas arbeiten im Gesundheits- und Pflegebereich.Pedro Citoler
Zahlreiche Vereine, Kirchengemeinden, Stiftungen, Ordensgemeinschaften und gemeinnützige Kapitalgesellschaften leisten unter dem Dach der Caritas ihren Beitrag zur sozialen Infrastruktur in Deutschland.
Den Großteil der rund 6.200 Rechtsträger bilden kleine Organisationen mit weniger als 50 Mitarbeitenden. Mit 90 Prozent aller Beschäftigten ist der überwiegende Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den etwa 1.600 Rechtsträgern mit einer Größe von 50 und mehr Mitarbeitenden beschäftigt. Der vorwiegende Anteil dieser Träger ist als Verein, GmbH oder Stiftung organisiert.
Verlässliche Datenquelle: Die Zentralstatistik
Alle zwei Jahre erhebt die Zentrale des Deutschen Caritasverbandes in Zusammenarbeit mit den Diözesan-Caritasverbänden die Zentralstatistik. Diese Statistik ist die einzige umfassende Darstellung der Caritas-Strukturen. Neben der Bundesstatistik liegen auch Auswertungen für die einzelnen Diözesen vor, die beim jeweiligen Diözesan-Caritasverband oder beim Deutschen Caritasverband angefordert werden können.