Fortbildungen
Wir lassen niemanden im Regen stehen ...
Schon zum 2. Mal dürfen wir uns auf einen besonderen Abend im GOP freuen. Wie im letzten Jahr wird die Benefizveranstaltung "Wir lassen niemandem im Regen stehen ..." der Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung stattfinden, deren Erlös zur Verbesserung der medizinischen Versorgung Wohnungs- und Obdachloser in Hannover gedacht ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir lassen niemanden im Regen stehen ...'
Präventionsschulung für Wettvermittlungsstellen in Hannover gemäß § 4 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 NGlüSpVO in Verbindung mit § 6 Glücksspielstaatsvertrag
Präventionsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag in Niedersachsen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Präventionsschulung für Wettvermittlungsstellen in Hannover gemäß § 4 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 NGlüSpVO in Verbindung mit § 6 Glücksspielstaatsvertrag'
Starke Kinder, starke Erzieher:innen - pädagogische Haltung als Kinderschutz
Die Kinderschutzkonzepte sind überall geschrieben, doch gestärkt fühlen sich pädagogische Fachkräfte vielfach noch lange nicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Starke Kinder, starke Erzieher:innen - pädagogische Haltung als Kinderschutz '
Psychologie des Kindesalters- Normale Entwicklung oder diagnostizierte Störung?
Im heutigen Alltag ist das Thema psychische Erkrankun-gen sehr präsent. Umfangreiche mediale Debatten und Beiträge auf Social Media tragen dazu bei. Allerdings gibt es dazu viele Missverständnisse, Halbwahrheiten und Fehlinformationen, besonders für den Bereich der Kinder. Diesen Aspekten wird der Referent Kilian Heuer ge-meinsam mit I Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Psychologie des Kindesalters- Normale Entwicklung oder diagnostizierte Störung?'
Diözesane Krippenkonferenz "Bedürfnisorientierte Eingewöhnung"
Der Übergang von zu Hause in die außerfamiliäre Be-treuung ist für alle Beteiligten eine große emotionale Her-ausforderung - für Kinder, Begleitpersonen und Fachkräf-te. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diözesane Krippenkonferenz "Bedürfnisorientierte Eingewöhnung"'