Positionen aus Hessen
Anonyme Behandlungsscheine und Clearingstellen in Hessen
Der Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. unterzeichnet die Petition zur Einführung eines anonymen Behandlungsscheins, welcher durch einen staatlichen Gesundheitsfonds finanziert werden soll. Mehr
Wir setzen unsere Werte gegen die Hetze der AfD
Die zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in unterschiedlichen Bereichen für eine demokratische, soziale, nachhaltige und den Menschrechten verpflichtende Gesellschaft einsetzen, protestieren gegen das zwischenzeitlich abgesagte AfD-Treffen in Wiesbaden. Mehr
Position des DCV zu den Armutswochen 2021
Corona und die Folgen für (benachteiligte) Jugendliche und junge Erwachsene Mehr
Liga Position Lehren aus der Corona-Pandemie, Teil 1
Die Liga der Freien Wohlfahrtsverbände hat ein Positionspapier zu den Lehren aus der Corona-Pandemie erstellt. Mehr
Ausgewählte Perspektiven zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona Pandemie
Einschätzungen und Bewertungen der Caritas im Bistum Limburg. Die Caritas im Bistum Limburg ist sowohl in ihrer anwaltschaftlichen Rolle als auch aus Sicht der Einrichtungen und sozialen Dienste unmittelbar mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie konfrontiert. Mehr
Die Altenpflege braucht mehr als einen neuen Tarif
Die Caritas steht nicht zum ersten Mal am öffentlichen Pranger wegen ihrer Lohnpolitik. Dabei zahlt sie mit die höchsten Gehälter in der Branche. Hanno Heil erklärt, wie Pflegekonzerne und Politik die kirchliche Wohlfahrt in die Zange nehmen. Er meint jedoch: Faire Löhne sind möglich. Mehr
Position des Vorstands zum "Tarifvertrag Altenhilfe" und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege
Mindestlöhne durch die Pflegekommission der Bundesregierung neu festlegen, Tarifbindung einfordern und eine Reform der Pflege auf den Weg bringen sind die Ziele der Caritas. Mehr
Statement zu den Armutswochen 2020
Statement des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e. V., Referat Sozial- und Arbeitsmarktpolitik/Referat Soziale Sicherung zu einem Interview mit einem Betroffenen zum Thema Armut, Wohnungslosigkeit und Verschuldung. Mehr
Regelbedarfe und soziale Infrastruktur pandemiefest gestalten
Anlässlich der Beratung eines Gesetzes zur Ermittlung der Regelbedarfe im Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales am Montag, 02.11.2020, fordert die Caritas eine Anpassung des Regelsatzes. Der Regelbedarf muss so ausgestaltet sein, dass er das soziokulturelle Existenzminium sichert. Mehr
Die erste Krise ist gemeistert, für die Zukunft sieht man sich gewappnet
Steve Schrader befasst sich in seinem Bericht mit den Ergebnissen der Umfrage zur Corona-Krise des Verbandes katholischer Altenhilfe (VKAD), der sich bei seinen Mitgliedseinrichtungen umgehört hat. Mehr