Sie wollen ein Hilfsprojekt, eine Einrichtung oder einen Dienst der Caritas in Ihrer Region finanziell unterstützen? Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Spendenprojekten.
Angesichts der russischen Invasion mobilisiert Caritas International Notfall-Teams und leistet überlebenswichtige Soforthilfe für die Leidtragenden des Krieges. Wir bitten Sie um dringend benötigte Spenden für die Menschen in Not.
Mehr
„Türen öffnen“ – das bedeutet in unserem Projekt, Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammen zu bringen. Alter, Nationalität, Religionszugehörigkeit, körperliche Beeinträchtigungen – all das spielt keine Rolle. Der „Türöffner“ ist ein Besuchsdienst für alle. Wir bringen Freiwillige zusammen mit denen, die sich Besuch wünschen
Mehr
Die Folgen der Hochwasser-Katastrophe sind verheerend. Überflutete Orte, weggerissene Straßen, eingestürzte Häuser, Einsturzgefahr bei vielen Gebäuden. Etliche Menschen sind vermisst. Freunde, Familie und Angehörige beklagen Tote. Die Caritas hilft vor Ort. Bitte unterstützen Sie unsere Helfer_innen und alle Betroffenen mit einer Spende!
Mehr
Wenn ein Kind schwer oder gar lebensbedrohlich erkrankt ist, steht die ganze Familie vor enormen Herausforderungen. Der ambulante Kinderhospizdienst der Caritas Berlin hilft schnell, kostenlos und unbürokratisch.
Mehr
Die Suchthilfe der Caritas in Berlin berät und begleitet Betroffene sowie deren Angehörige. Sie ermöglicht Auswege aus der Sucht und unterstützt Suchtkranke bei der Genesung. Ob Alkoholsucht, Medikamentenabhängigkeit, Drogensucht, Glücksspielsucht, Computersucht oder Internetabhängigkeit. Mit Ihrer Spende helfen Sie dabei!
Mehr
In Kooperation mit der Sheltersuit Foundation (Enschede, NL) startet in Berlin eine Hilfsaktion für Obdachlose Menschen, die im Winter auf der Straße leben. Gemeinsam sollen sie mit einem innovativen Wärmeschutz für Tag und Nacht vor Kälte geschützt werden.
Mehr
Durch die Corona-Pandemie fehlt es Menschen, die auf der Straße leben, vor allem an warmen Mahlzeiten – besonders seit viele Suppenküchen schließen mussten. Der Foodtruck verteilt bis zu 200 frisch gekochte Portionen pro Standort. Oft die einzige warme Mahlzeit, die die Bedürftigen am Tag bekommen.
Mehr