Fortbildungen
Wissenschaftliche Weiterbildung Altern in Sozialraum und Quartier - Kommunale Beratung und Vernetzung (DAS) (berufsbegleitend)
Die Wissenschaftliche Weiterbildung ist praxisorientiert und theoriebasiert zugleich. Sie orientiert auf das berufliche Zukunftsfeld Alter(n), das im Kontext des demografischen Wandels eine wachsende Bedeutung enthält. Kommunen wächst dabei immer stärker die Aufgabe zu, gelingendes Altern im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissenschaftliche Weiterbildung Altern in Sozialraum und Quartier - Kommunale Beratung und Vernetzung (DAS) (berufsbegleitend)'
Weiterbildung Kinderpsychodrama
Elemente aus dem Kinderpsychodrama als Ergänzung in der heilpädagogischen Spielförderung und Spieltherapie Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung Kinderpsychodrama'
Weiterbildung Szenisch-Systemisches Arbeiten mit dem Psychodrama
Kreative Methoden, Rollenspiel und Aufstellungen in der Gruppen- und Einzelarbeit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung Szenisch-Systemisches Arbeiten mit dem Psychodrama'
Wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie (DAS)
Kunsttherapie ist ein eigenständiges Verfahren im sozial-rehabilitativen, gesundheitswissenschaftlichen und (heil-)pädagogischen Bereich. Sie ermöglicht, innerpsychische oder psychomotorische Prozesse mit Hilfe bildnerischer Mittel zum Ausdruck zu bringen und neu zu ordnen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissenschaftliche Weiterbildung Kunsttherapie (DAS)'
Weiterbildung Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe
Die Klient*innen der Einrichtungen der Behindertenhilfe werden zunehmend älter, ihre durch-schnittliche Lebenserwartung steigt an. Neben der Gestaltung der Phase des Ruhestands wird das Thema der Begleitung und Versorgung der Klient*innen im Sterben und in der Trauer immer präsenter. Es ergeben sich neue Fragen und Herausforderungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung Hospiz- und Palliativarbeit in der Behindertenhilfe'