Weder die Vergütung noch die Ausbildung von Pflegehilfskräften ist bundeseinheitlich geregelt. Die Vorschläge der Pflegekommission für Mindestlöhne sind ein erster Schritt. Der Abstand der Vergütung der Caritas zu anderen Trägern ist nach wie vor zu groß – mit negativen Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altenpflege – Mehr Standards für Pflegehilfskräfte'
Dass die Caritas ihren Pflegekräften höhere Löhne zahlt als der Branchendurchschnitt, bringt einzelne Einrichtungen in Wettbewerbsschwierigkeiten. Doch wird sich, auch wegen des demografischen Wandels, die „Investition in Mitarbeitende“ letztlich auszahlen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fairness währt am längsten'