Spitzenpositionen mit Frauen zu besetzen ist nicht nur eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch des unternehmerischen Erfolgs. Ein Gleichstellungsprojekt des Deutschen Caritasverbandes mit fünf Standorten arbeitet die Voraussetzungen heraus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Chefinnen in der Caritas'
Spitzenpositionen in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mit Frauen zu besetzen ist eine Frage der Geschlechtergerechtigkeit – und des unternehmerischen Erfolgs. Doch weibliche Führungskräfte sind weithin unterrepräsentiert. Die Ursachen sind komplex.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frauen an die Spitze'
Wie kann es gelingen, mehr Frauen in Führungspositionen der Caritas zu bringen. Mit dieser Frage beschäftigte sich eine wissenschaftlichen Studie. Sie hat herausgefiltert, wo mögliche Stolpersteine liegen. Dabei wird deutlich: Traditionelle Rollenbilder sind weiterhin wirksam.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stolpersteinen auf der Spur'