Referentin, Migration und Integration
Längst werden Geflüchtete nicht mehr nur von ehrenamtlich Engagierten unterstützt, sondern die Menschen mit Migrationshintergrund helfen selbst freiwillig. Damit dies gelingt, müssen Barrieren identifiziert und passende Hilfestellungen gegeben werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engagement von Geflüchteten fördert Zusammenhalt'
Frauen, junge Mädchen sowie LGBTI-Geflüchtete sind häufig besonderen Gewalterfahrungen, Diskriminierung und starken körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Das Projekt "Gemeinsam für Empowerment" versucht, diese Personengruppen gezielt zu erreichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Gemeinsam für Empowerment: Angebote zur Stärkung von geflüchteten Mädchen, Frauen und Familien sowie anderen besonders schutzbedürftigen Personen“'
Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Baustein für die Integration und Teilhabe geflüchteter Menschen in Deutschland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Gemeinsam für Teilhabe: Koordinierung und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements für, von und mit Geflüchteten“'
Beim Thema Genitalverstümmelung besteht in Deutschland großer Handlungsbedarf, insbesondere was Prävention, die Beratung und Aufklärung von Betroffenen sowie die Anerkennung ihrer Rechte im Asylverfahren angeht, so der Deutsche Caritasverband und seine Fachverbände SkF und IN VIA Deutschland in einer gemeinsamen Positionierung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stop FGM_C! Der Verstümmelung- und Beschneidung weiblicher Genitalien ein Ende setzen'