Die Beratungsstelle kümmert sich um Menschen im Landkreis Donau-Ries, die von Obdachlosigkeit bedroht sind und versucht gleichzeitig ein Netzwerk zu schaffen, das es Betroffenen möglich macht die drängendsten Probleme zu beseitigen, bevor es zu Obdachlosigkeit kommt. Das Projekt wird vom StMAS finanziert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnungslosenberatung'
Knapp 30 ehrenamtlich engagierte Betreuungspersonen, betreuende Familienangehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Betreuungsvereine und der Betreuungsstelle des Landkreises Donau-Ries im Rahmen der Demenzwoche zur Auftaktveranstaltung der Weiterbildungs- und Unterstützungskampagne der drei Kooperationsp
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Betreuungsvereine unterstützen Ehrenamtliche und Familienbetreuer'
Donauwörther Tafel zieht im Juli in die neuen Räumlichkeiten in der Zirgesheimerstraße 6 um. Am 20.07.2017 werden zum ersten Mal in den neuen Räumen Lebensmittel an Kunden ausgegeben. Letzte Ausgabe in der Pflegstraße am 13.07.2017.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unsere Tafel zieht um'
Im vergangenen Jahr hat das P-Seminar des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Fach Chemie mit dem Thema „Chemie in der Küche – Hausmannskost oder Gourmetküche“ beim Tag der offenen Tür ausgewählte Cocktails verkauft. Dabei konnte der beachtliche Betrag in Höhe von 400,00 € erzielt werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tafel Nördlingen profitiert vom P-Seminar'
Strahlende Gesichter bei der Tafel in Nördlingen. Vor Kurzem überreichte der regionale Energieversorger EnBW ODR einen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro. Der Anlass für die Freude: das 20. Jubiläum der Mitarbeiter-Spendenaktion „sehen und helfen“, bei der das Unternehmen die Tafel unterstützt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'EnBW ODR spendet 20.000 Euro für die Tafel in Nördlingen '
Der Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries bietet auch während des Lockdowns Rat und Hilfe an, für Menschen mit persönlichen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Problemen und in sozial-ökonomischen Schwierigkeiten bzw. Krisensituationen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Arbeit der Caritas in Zeiten der Pandemie'