Gute Bildung, Betreuung und Erziehung in einer Kindertageseinrichtung erhöhen die Teilhabechancen aller Kinder. Die Überlastung des Arbeitsfeldes besteht schon seit Jahren. Sie hat sich mit der Aufnahme von Geflüchteten verstärkt. Strukturelle Verbesserung gibt es jedoch nur mit mehr Fachpersonal.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krieg in der Ukraine – Kitas am Limit'
Kinder sollten nicht anhand einer Fülle von Daten vermessen und weitgehend nach ihren Defiziten beurteilt werden. Gefordert wird eine Kita als ein Ort, an dem das Recht der Kinder auf Bildung eingelöst wird und Benachteiligungen ausgeglichen werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kita als Ort für Bildung'
Geduld mag eine Tugend sein, Abwarten ist es nicht. Insbesondere im Fall besserer Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen, deren gesamtgesellschaftliche Bedeutung in der Pandemie unterstrichen wurde.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Geduld ist zu Ende'