Weisen Untersuchungen darauf hin, dass ein Kind möglicherweise krank oder behindert zur Welt kommen wird, beginnt für die werdenden Eltern ein schwerer Entscheidungsweg. Sie müssen klären: Bekommen wir das Kind oder nicht? „Eine Beratung kann helfen, die Entscheidung gut abzuwägen“, weiß Caritas-Beraterin Bettina Schleppe.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn das Kind nicht gesund ist'
Den Alltag mit kleinen Kindern zu meistern, ist für viele Frauen und Paare eine echte Herausforderung. Oft stellen sich Mütter und Väter die Frage: Wie soll ich das alles nur schaffen? Damit im Familientrubel das Leben dennoch gelingt, vermitteln unsere Beraterinnen ehrenamtliche Familienpatinnen und Familienpaten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familienpaten können eine riesige Hilfe sein'
Für schwangere Ausländerinnen ist es oft schwer, sich im Behördendschungel Deutschlands zurechtzufinden. Wo können Gelder beantragt werden, welche rechtlichen Ansprüche haben sie und wie läuft die medizinische Versorgung ab? Unsere Expertinnen haben sich auf solche Fragen spezialisiert. Sie beraten anonym und diskret.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Als Ausländerin schwanger in Deutschland'
Wird mein Kind gesund sein? Diese Frage werdender Eltern beantwortet die Medizin auf Wunsch heute mit speziellen Untersuchungen während der Schwangerschaft. Einige Behinderungen und Krankheiten lassen sich so frühzeitig feststellen. Caritas-Beraterin Bettina Schleppe erklärt, wem die Pränataldiagnostik was bringt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pränataldiagnostik: Für wen kommt sie infrage?'
Wer als Jugendliche schwanger wird, hat das meist nicht geplant. Was soll nun werden? Wie geht es weiter mit der Schule, der Ausbildung, dem freien jungen Leben? Lass Dich beraten – kostenlos und anonym. Unsere Beraterinnen hören zu und unterstützen Dich: von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr deines Kindes.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Als junge Mutter das Leben meistern'