Referentin für Unternehmerische Belange im Referat Sozialwirtschaft und Klimaneutralität, DCV, Freiburg
Caritas Spanien hat die negativen Folgen eines ungebremsten Kapitalismus im Blick und versucht mit eigenen Programmen in verschiedenen Bereichen dagegen vorzugehen. Ziel ist es, eine sozial-ökologische und gerechtere Wirtschaft zu unterstützen und zu fördern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie die Caritas Spanien soziales Unternehmertum fördert'
Bei der anspruchsvollen Kommunikationsform des Verhandelns braucht es einige Sorgfalt, um auch im Videoformat nichts Wichtiges zu übersehen und selbst richtig „rüberzukommen“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verhandeln in digitalen Formaten'
Der Bundesarbeitskreis für Entgelt- und Pflegesatzfragen des DCV erwartet, dass sich die finanzielle und personelle Lage für soziale Unternehmen verschärfen wird. Hinzu kommt, dass zusätzliches Personal und Geld erforderlich sind, um nachhaltiger wirtschaften zu können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wirtschaftlich unsichere Lage beschäftigt Unternehmen'
Die Ungewissheit über die Entwicklung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen stellt die Verantwortlichen in den Diözesan-Caritasverbänden bei prospektiven Entgeltverhandlungen vor große Herausforderungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zu viele Unbekannte in der Gleichung'