Der Caritasverband Hagen unterstützt Zugewanderte aus Bulgarien und Rumänien --- Das Datum ist wie eingebrannt, gleich einem Symbol für den Beginn eines neuen Lebens, abseits von Armut, Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung. „22. März 2014“, sagt Mihaela Calin mit leiser, aber fester Stimme.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flucht aus Armut und Ausgrenzung'
In Hagen erklärte eine „Gesundheitsmediatorin“ Migranten, wie deutsche Ärzte und Krankenhäuser funktionieren - Nicht verstehen und nicht verstehen – das ist so etwas wie ein Teekesselchen. Ein Begriff mit zwei Bedeutungen. Wer etwas nicht versteht, weil er die Sprache nicht beherrscht, hat ein Problem.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Nicht-verstehen krank macht'
Das Projekt „SchlauSCHmaus“ in Hagen zeigt jungen Eltern, wie gesundes Essen ihren Kindern schmeckt - Das Fazit ist kurz und bündig. „Lecker“, sagt die vierjährige Dilara und schleckt sich die Fingerchen ab. „Einfach lecker.“ Gerade hat es Gemüse mit Curry-Apfel-Dip gegeben, eine Mahlzeit für den kleinen Hunger zwischendurch.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einfach, aber lecker'