Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Knoller, Gerlinde
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Gerlinde Knoller

Freie Journalistin

  • Beiträge
Francesca Carapezza
Pressemitteilung

Weil Grenzverletzungen nicht harmlos sind

Eine Pflegerin tritt ohne anzuklopfen in das Zimmer eines Bewohners. Ein Ehrenamtlicher bringt einem Betreuten immer Blumen mit. Ein Mitarbeiter sagt zu einer Heimbewohnerin: „Sie sehen heute aber sexy aus. Haben Sie noch was vor?“ Was auf den ersten Blick als harmlos erscheinen mag, kann schon eine Grenzverletzung sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weil Grenzverletzungen nicht harmlos sind'

Ein selbst gebastelter Rettungswagen.
Pressemitteilung

Respekt vor den Menschen, die helfen

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, das Bayerische Sozialministerium und die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen hatten 2016 das Projekt "Rettet die Retter" angestoßen. Die katholische Kindertagesstätte Unsere Liebe Frau hat als erste das Projekt nun in die Tat umgesetzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Respekt vor den Menschen, die helfen'

Pressemitteilung

Von Pillen, die Gedanken filtern

Wenn er an einen Ort kam, wo es laut und geschäftig zuging – etwa an einen Bahnhof – wurde er ganz „hibbelig“ und unruhig. Die Reizüberflutung überforderte ihn. „Meine Scheuklappen gingen auf.“ Vom Arzt erhielt er ein Medikament aus der Gruppe der Psychopharmaka „zum Runterkommen“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Von Pillen, die Gedanken filtern '

Die Designerin Eva Neumann (re.) und Tanja Blum (li.) haben zu „Kunst & Kuchen“ ins Café Samocca geladen.
Pressemitteilung

Selbermachen als Leidenschaft, die verbindet

Franziska hat sich ein besonders schönes Motiv gewählt: Sie möchte ihre Baumwolltasche mit blauen Federn bedrucken. Eva Neumann, Grafik- und Kommunikationsdesignerin, hilft ihr dabei, aus einer halbierten Kartoffel einen Feder-Stempel zu schneiden. Franziska strahlt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Selbermachen als Leidenschaft, die verbindet'

Nachttisch mit Habseligkeiten
Pressemitteilung

Mitgehen, auch wenn die Kultur des anderen fremd ist

Menschen mit Migrationshintergrund, Obdach- und Wohnungslose sowie Strafgefangene haben am Ende ihres Lebens ein Recht auf Würde und respektvollen Umgang. Diese Menschen stärker in den Blick der Hospiz- und Palliativarbeit zu nehmen, damit setzte sich der Hospiz-Fachtag des Caritasverbandes für das Bistum Augsburg auseinander. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mitgehen, auch wenn die Kultur des anderen fremd ist '

Pressemitteilung

Schuldner- und Insolvenzberatung wird ausgebaut

Viele Jahre diskutierte und stritt man sich über die Finanzierung der Schuldner- und Insolvenzberatung. Da ging es nicht um die Höhe, sondern auch um Zuständigkeiten. Die Klienten bekamen das zu spüren. Die Stellen konnten nicht ausgebaut werden. Auch die Beratungsqualität litt unter den fehlenden personellen Kapazitäten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schuldner- und Insolvenzberatung wird ausgebaut '

Tischtennis-Aktion im Caritas-Seniorenzentrum St. Verena in Augsburg
Pressemitteilung

Ping-Pong zwischen Jung und Alt

Wenn jung und alt zusammenkommen, können sie viel bewegen. Doch dazu braucht es Menschen, die bereit sind, die Begegnung vorzubereiten und dann mitzumachen. Die Tischtennis-Abteilung des Post SV Augsburg und das Caritas-Seniorenzentrum taten dies und luden zu einer gemeinsamen Tischtennis-Aktion ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ping-Pong zwischen Jung und Alt'

Prof. Michael N. Ebertz ist überzeugt, dass das Christentum eine Caritas-Religion ist.
Pressemitteilung

Das Christentum ist keine Kult-, sondern eine Caritasreligion

Was ist das eigentlich, dieses „Christliche Menschenbild“, auf das sich viele Institutionen und Wohlfahrtsverbände, darunter auch der Caritas-Verband, als Leitbild berufen? „Da fängt man zunächst an zu stottern“, meinte der Religionssoziologen und Theologe Prof. Michael N. Ebertz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Christentum ist keine Kult-, sondern eine Caritasreligion '

Madeleine Strasdat, Mitarbeiterin des HIFF-Projekts des Caritasverbands für die Diözese Augsburg in Donauwörth, und Leiterin der „Stabilisierungsgruppe für Flüchtlinge mit Trauma“.
Pressemitteilung

Plötzlich sind wieder die schlimmen Bilder da

Fröhliche Kinderstimmen, ganz alltäglich und harmlos, können plötzlich wieder die schlimmen Bilder im Kopf wachrufen. Solche Kinderstimmen können an die Augenblicke erinnern, kurz bevor die Bomben fielen, als noch alles in Ordnung war. Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, haben oft eine verletzte Seele mitgebracht, ein Trauma. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Plötzlich sind wieder die schlimmen Bilder da '

Gemeinsam diskutierten sie über die Ursachen der Krise des Wohnungsmarktes und was man tun müsse, um gegenzusteuern.
Pressemitteilung

Wohnen muss der Gesellschaft etwas wert sein

Längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist die Wohnungsnot. Selbst Menschen mit mittleren Einkommen, etwa Polizisten oder Krankenschwestern, vor allem aber Familien, könnten sich heute keine adäquate Wohnung mehr leisten, so Prälat Dr. Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbands, bei einer Podiumsdiskussion in Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnen muss der Gesellschaft etwas wert sein '

Prof. Dr. Georg Langenhorst, Religionspädagoge an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, sprach über „katholische Geschmacksrichtungen“ in einer katholischen KiTA.
Pressemitteilung

Vom Schubladendenken und Vorurteilen

Jeder Mensch hat Vorurteile - gegenüber Meinungen, Verhaltensweisen, unterschiedlicher sozialer Herkunft, gegenüber Menschen mit unterschiedlicher religiöser und auch internationaler Herkunft. Wie geht man damit um? Wie wirken sich Vorurteile auf die Erziehung in Kindertageseinrichtungen aus? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vom Schubladendenken und Vorurteilen'

Die 130 Sammlerinnen und Sammler beim Abschlussgruppenfoto vor dem Bus, mit dem über 30 von ihnen aus der Pfarreiengemeinschaft Türkheim gekommen waren.
Pressemitteilung

Botschafter der Menschlichkeit

Sie machen sich zweimal im Jahr auf, um für die Caritas zu sammeln. Zum zweiten Mal hat nun der Caritasverband für die Diözese Augsburg Sammlerinnen und Sammler zu einer Begegnung eingeladen, um Danke zu sagen. 130 von ihnen hatten die Einladung in die Ulrichswerkstätten Aichach angenommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Botschafter der Menschlichkeit'

Ehrenurkunde für Einrichtungsleiter Klaus Mayinger von Caritasdirektor Dr. Andreas Magg und CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann.
Pressemitteilung

Eine feste Größe im Zentrum Merings

Als einen „Meilenstein“ bezeichnete der stellvertretende Landrat Manfred Losinger das Caritas-Seniorenzentrum St. Agnes, im Herzen von Mering gelegen. Es trage wesentlich zur flächendeckenden Versorgung für pflegebedürftige Senioren im Landkreis Aichach-Friedberg bei. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine feste Größe im Zentrum Merings '

Wolfgang Mohr, Leiter des Sozialpschiatrischen Dienstes des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. in Günzburg.
Pressemitteilung

Wo Menschen in seelischen Nöten wieder neue Kraft schöpfen können

Es gibt Menschen, die nicht einmal mehr in der Lage sind, sich ein Frühstück zu machen. Die gar keinen oder nur wenig inneren Antrieb haben, so dass sie ihren Alltag nicht mehr bewältigen können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo Menschen in seelischen Nöten wieder neue Kraft schöpfen können'

Rollstühle werden für Kuba wieder flott gemacht
Pressemitteilung

Rollstühle für Kuba werden flottgemacht

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg suchte Handwerker für eine spezielle Aufgabe. Er hatte viele Rollstühle als Spende erhalten. Sie hatten allerdings Gebrauchtschäden. Sie sollten für eine Hilfslieferung nach Kuba wieder flott gemacht werden. Medien, darunter Bayern 1, griffen den Aufruf auf. Mit Erfolg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rollstühle für Kuba werden flottgemacht'

Rote Luftballons stiegen auf in den blauen Himmel, ließen sich über die Dächer tragen.
Pressemitteilung

Geburtstagsfest inmitten der Stadt

30 Jahre besteht nun schon der Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V. Am Freitag feierte nun die Caritas mit vielen Ehrengästen ihr Jubiläum inmitten der Stadt. Premiere hatte der Song "Mensch sein für Menschen". So lautet das Motto der Caritas im Bistum Augsburg. Viele rote Ballons stiegen schließlich auf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Geburtstagsfest inmitten der Stadt '

Ulrichswerkstätten Aichach - Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2020
Pressemitteilung

Was Menschen mit Behinderungen politisch auf den Nägeln brennt

Wer wählen darf, der sollte sich darüber informieren, für welche politischen Ziele sich die Kandidaten für die in Bayern anstehende Kommunalwahl 2015 einsetzen wollen. Die Ulrichswerkstätten Aichach der Caritas haben deshalb Politikerinnen und Politiker zu sich in die Werkstätten eingeladen, um sich aus erster Hand informieren zu lassen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was Menschen mit Behinderungen politisch auf den Nägeln brennt'

Tanja Brachmann und Claudia Kling vom HaLT-Projekt der Caritas in Augsburg.
Pressemitteilung

Beim Alkohol die eigenen Grenzen kennen

Darf’s ein leuchtend roter „Frische-Kick“ oder ein grüner „Paradies-Vogel“ sein? Die beiden Passantinnen, 19 und 21 Jahre alt, entscheiden sich für den „Frische-Kick“, einen alkoholfreien Kirsch-Cocktail. Angeboten wurde er von Tanja Brachmann und ihren Kolleginnen des HaLT-Projektes des Caritasverbands für die Diözese Augsburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beim Alkohol die eigenen Grenzen kennen'

Pressemitteilung

Wo die Toleranz ihre Grenzen hat

Plötzlich gelten die eigenen Regeln nicht mehr. Wer sich in ein anderes Land, in eine fremde Kultur begibt, den kann dies zutiefst verunsichern. So mag es Menschen gehen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. Wie damit in der Beratungsarbeit umgehen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo die Toleranz ihre Grenzen hat '

Einweihung der neuen Außendienststelle der Caritas in Krumbach mit Ehrengästen.
Pressemitteilung

Wo Menschen in akuten Lebenskrisen Hilfe erfahren

Ein passenderes Eröffnungsdatum hätte es gar nicht geben können: Genau am diesjährigen „Welttag der seelischen Gesundheit“, dem 10. Oktober, wurde die neue Außendienststelle Krumbach des Sozialpsychiatrischen Dienstes und der Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V. in Günzburg offiziell eingeweiht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo Menschen in akuten Lebenskrisen Hilfe erfahren'

Christian Niggl, Vertriebsleiter bei Bürsten Haug, Sergy Maltsev, Hans-Jörg Haug, Nicole Held, Sozialdienst und BÜWA-Beauftragte der CAB, sowie Stefan Dörle, Inklusionsbeauftragter des Bezirks.
Pressemitteilung

Gelungener Sprung

Das Projekt „BÜWA“ oder wie der Übergang in den freien Arbeitsmarkt gelingen kann. ). Sergey Maltsev (41) hat diesen Sprung aus den Ulrichswerkstätten der Caritas geschafft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gelungener Sprung'

Gespräch über Familie und Partnerschaft bei Menschen mit Autismus (v.li.): Christian Huber, Susanne Maróthy-Keller, Moderator Bernhard Gattner, Dr. Franziska Gaese.
Pressemitteilung

Wenn die Liebe nicht gleich Worte findet

Mehr Zeit, mehr Achtsamkeit und Klarheit – Experten sprachen darüber, wie Partnerschaft bei autistischen Erwachsenen gelingen kann Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn die Liebe nicht gleich Worte findet'

Pressemitteilung

Rückkehr in ein unbekanntes Heimatland

Fast 50 Millionen Kinder und Jugendliche sind in der Welt von heute auf der Flucht oder haben ihre Heimat auf der Suche nach einem besseren Leben verlassen. Mehr als die Hälfte dieser Kinder wurden zur Flucht gezwungen durch bewaffnete Konflikte, Kriege oder andere Gefahren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rückkehr in ein unbekanntes Heimatland'

Das Foto zeigt Bischof Dr. Bertram Meier und andere Geistliche, wie sie die Kinder zu ihrer Kinderwallfahrt am Südportal der Ulrichsbasilika begrüßen.
Pressemitteilung

600 Kinder beim Heiligen mit dem Hochwasser-Gewand

Zum 11. Mal schon haben das Referat Kindertageseinrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. und des Fachbereichs Pastoral in den Kindertageseinrichtungen Kinder aus den katholischen Kindertageseinrichtungen eingeladen. Und auch dieses Mal war es ein besonderes Erlebnis - auch für Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '600 Kinder beim Heiligen mit dem Hochwasser-Gewand'

Da werden die Bewohner wieder jung: Beim Wassertreten im Kneipp-Fußbecken im Garten des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna.
Pressemitteilung

Mehr Lebensqualität durch Wassertreten

„Stellen Sie sich vor, Sie staksen wie ein Storch im Salat“, sagt Pflegekraft Gabriele Herzer zu Franziska Mahl (91) und hält sie sicher am Arm. Die Hosenbeine hochgeschoben, durchqueren die beiden das Kneipp-Fußbecken im Garten des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna in Augsburg-Lechhausen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Lebensqualität durch Wassertreten'

Sie führten das intensive Informationsgespräch über Sinn und Zweck des Projektes „Wir – DAHEIM in Graben!“
Pressemitteilung

Landleben – was Bürger wirklich brauchen, um zu bleiben

Eine gute Idee muss weiter gesagt werden. So eine gute Idee ist das Inklusions- und Sozialraumprojekt „Wir – DAHEIM in Graben“ des Diözesan-Caritasverbandes, das nun nach gut eineinhalb Jahren in der Halbzeit steht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Landleben – was Bürger wirklich brauchen, um zu bleiben'

Prof. Dr. Annette Plankensteiner
Pressemitteilung

„Dahoam is Dahoam“

„Es ist für die älteren Menschen, die hier verwurzelt sind. Die finden es so klasse, dass sie sagen, ich will hier alt werden.“ Diese Aussage eines Bürgers aus der Gemeinde Graben ist ein Beispiel dafür, wie das Projekt „Wir – Daheim in Graben“, bei den Menschen, die in dieser Gemeinde leben und sich freiwillig engagieren, ankommt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Dahoam is Dahoam“'

Pressemitteilung

An die Grenzen der Freiheit gehen

Wenn einer sich freiwillig in die Psychiatrie begibt, weil sein Leidensdruck zu groß geworden ist, gibt er dann auch seine persönliche Freiheit ab? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'An die Grenzen der Freiheit gehen '

Ulriche Achmann vom Landes-Caritasverband Bayern warb für Online-Beratungskompetenz
Pressemitteilung

„Man soll uns auch im Netz finden können“

21. Bayerische Jahrestagung Schuldnerberatung: Unter dem Motto „Let’s help online“ wurden die Möglichkeiten der digitalen Beratung aufgezeigt. Es sprach Ulrike Achmann vom Landes-Caritasverband Bayern. Sie warb eindringlich für "Online-Beratungskompetenz". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Man soll uns auch im Netz finden können“'

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg
Pressemitteilung

„Darauf zu schauen sehe ich als meine Pflicht an“

Was bringt einen Bürgermeister dazu, die vorgesehenen politischen Pfade zu verlassen und sich mit dem Projekt „Wir -Daheim in Graben“ auf etwas einzulassen, das den Begriff „Inklusion“ einmal ganz anders denkt? Was veranlasst einen katholischen Wohlfahrtsverband wie die Caritas, sich dafür als Partner anzubieten? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Darauf zu schauen sehe ich als meine Pflicht an“'

Prof. Dr. Michele Noterdaeme.
Pressemitteilung

Kleine Schritte beim Großwerden

Mal himmelhoch jauchzend, dann wieder zu Tode betrübt – zwischen diesen Polen bewegen sich junge Menschen, wenn sie erwachsen werden. Große körperliche, psychische und soziale Veränderungen stellen sich ein, und auch im Gehirn, wo sich Zentren wie das für Emotionen oder Gedanken ausbilden, herrscht zunächst einmal Chaos. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kleine Schritte beim Großwerden'

LeiterInnen der Kindertageseinrichtungen aus Augsburg Stadt und Land trafen sich zur Auftaktveranstaltung PQB im Haus St. Ulrich
Pressemitteilung

Die Sensibilität für die Kinder erhöhen

Caritas-Auftaktveranstaltung: Modellversuch Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) in 13 Kindertageseinrichtungen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Sensibilität für die Kinder erhöhen'

neue caritas

Ausgabe 10

Schwerpunkt Arbeits- und Klientenschutz: Gewalt ist im Sozial- und Pflegebereich ein verbreitetes Problem mit hohen Belastungen für Beschäftigte. Prävention braucht klare Führung, Schulungen, Teamgeist und strukturelle Maßnahmen. Weitere Themen: Cannabisgesetz, sozialer Frieden, Messenger für vertrauliche Kommunikation. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025