Lehrt theologische Ethik in Luxemburg und ist Präsident der Caritas in Luxemburg und Europa
Gerade soziale Unternehmen sind in ihrem Kern darauf angewiesen, auf „große“ wie „kleine“ ethische Anfragen aktiv einzugehen. Dies sollten sie in ihrer Organisation konkret und fest verankern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anwaltschaft schützt - letztlich auch die Einrichtung'
Autonome und intelligente Systeme in der Pflege sind nur so selbstständig und intelligent wie das Regelwerk, das in sie eingepflanzt wurde. Immer braucht es Pflegende, die für den Patienten kompetent übersetzen, klug vermitteln und die mutige Anwälte der Humanität sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegeausbildung im Zeitalter autonomer und intelligenter Systeme'