Referent für EU-Projektmittel-Beratung beim Diözesan-Caritasverband Köln
Der Austausch über Digitalisierung in sozialen Betrieben und Werkstätten ist Ziel eines „Erasmus+-Projekts“. Erste Beispiel aus Rumänien und Litauen zeigen, wie wichtig der technische Fortschritt für Menschen mit Behinderung sein kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitale Fortschritte in sozialen Betrieben'
Die Erfahrungen aus dem Erasmus+ Projekt „Bildungsarbeit mit benachteiligten Familien in Europa“ machen Hoffnung, dass neu entwickelte Angebote wie etwa Familienforen wirken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine europäische Partnerschaft für mehr Bildung und weniger Armut'