Josef Borchi, Sparkassendirektor und Vorsitzender des Vorstandes, überbrachte an Caritas-Streetworker Jakob Kandlbinder die großzügige Spende für das Projekt „Wir gegen Gewalt“ in Höhe von € 3.500,00. Somit ist die Sparkasse Rottal-Inn der Hauptsponsor des Projektes.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spende für Streetwork-Projekt "Wir gegen Gewalt"'
Für Caritas Streetworker Jakob Kandlbinder war dies eine Premiere. Sonst hält er seinen Workshop „Wir gegen Gewalt“ immer in Schulen ab der 8. Klasse. Dieses Mal informierte er die Senioren des Seniorenclub Postmünster, wie sie sich bei Gewalt verhalten können, ohne selbst Opfer zu werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Streetworker hält Vortrag bei Senioren'
Seit 35 Jahren besteht die Caritas Sozialstation in Arnstorf. Angesiedelt ist diese im Caritas-Haus, direkt gegenüber der Kirche. Viele Mitarbeiterinnen der Sozialstation Arnstorf sind schon lange Jahre in dem gut zusammenhaltenden Team.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '35 Jahre Caritas-Sozialstation Arnstorf'
Vor kurzem feierte der Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e. V. das Elisabethfest. Dabei konnte der Verband sehr viele langjährige Mitarbeiterinnen¬ und Mitarbeiter ehren. Ebenso wurde das neue Leitbild des Verbandes vorgestellt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '775 Jahre Betriebszugehörigkeit '
Seit dem 14. Juli 2016 gibt es in Simbach am Inn in der Simon-Breu-Str. 3 den Warenladen Fluthilfe. Hier können alle Hochwassergeschädigten des Landkreises Rottal-Inn sich mit Putzmitteln, Hygieneartikeln und vielem mehr kostenlos versorgen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warenladen Fluthilfe in Simbach am Inn'
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Preisträger des von den Streetworkern ins Leben gerufenen Zivilcouragepreises vergeben. Dotiert war der Preis mit 300 Euro. Als Schirmherr konnte Landrat Michael Fahmüller gewonnen werden. Die Gewinner des Preises wurden von einem mehrköpfigen Gremium ausgewählt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' Erste Verleihung des Zivilcouragepreises'
Nach langer, coronabedingter Pause konnte das Betreute Einzelwohnen für psychisch Kranke endlich wieder einen Ausflug mit einigen Klienten sowie den Betreuerinnen Brigitte Ebenhofer, Monika Fuchsgruber, Evi Ermisch und Jessica Pribyl unternehmen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Endlich wieder ein Ausflug'
Die „Zwergerl“ der Caritas Kinderkrippe Zwergenburg die ab September in den Kindergarten überwechseln haben sich als Höhepunkt des Jahresprojektes „Der Künstler im Kind“ sozusagen ihr Abschiedsgeschenk selbst gemalt
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ich male mir meine Zwergenburg'
Von der Arbeit der Streetworker des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V, Jakob Kandlbinder (Pfarrkirchen) und Karina Weiß (Simbach am Inn) sowie Sarah Wasner (Eggenfelden; Kath. Jugendfürsorge) ist der Verein Kobold Freddy hilft e. V. und hier insbesondere der Vereinsvorsitzende Wolfgang Berger („Der Fälscher“) überzeugt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verein Kobold Freddy übergibt Spenden an Streetworker'
Diakon Manfred Becher, geschäftsführender Vorstand des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. konnte den neuen Leiter der Psychosozialen Beratung und Behandlung – Suchtberatung - (PSBB), Herrn Lic. theol. Günter Toth, im Kreise seiner Mitarbeiter/innen begrüßen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kreis-Caritasverband begrüßt neuen Leiter der PSBB'
Im Caritas-Altenheim St. Konrad gab es im Oktober eine Premiere: Die Mitarbeiter*innen von Hauswirtschaft und Betreuung haben ein großes Weinfest für die Bewohnerinnen und Bewohner organisiert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Premiere in St. Konrad'
Seit dem Jahr 2010 gibt es den Workshop „Wir gegen Gewalt“ an fast allen Schulen im den Städten Pfarrkirchen, Simbach und Eggenfelden. Die Streetworker, die ihre Standorte in eben diesen Städten haben, trainieren mit Co-Trainern die Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse damit diese nicht Opfer von Gewalt werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Streetwork-Projekt „Wir gegen Gewalt“ erhält Spende von Sparkasse'