Im Projekt „Lernende Systeme in der Beratung“ sollen Daten aus der gesamten Caritas zusammengeführt werden. Datensicher und anonymisiert sollen sie Beratenden helfen, von bereits gemachten Erfahrungen der Kolleg(inn)en zu profitieren.
Mehr
Ein Netzwerk besteht aus vielen einzelnen Menschen, Organisationen, Neuronen, Systemen. Seine Wirkung entsteht aus den Verknüpfungen zwischen diesen Knotenpunkten. Viele große digitale Aufgaben müssen wir als Caritas daher gemeinsam angehen.
Mehr
Die Digitalisierung berührt viele unserer Lebensbereiche: Wir mieten Autos über unser Smartphone, kurz bevor wir losfahren wollen. Wir unterhalten uns per Messenger gleichzeitig mit Freunden aus Chile, Südkorea und dem Nebenraum. Bei Fragen ist Google der Ansprechpartner. Welche Veränderungen betreffen das Thema Ehrenamt und Engagement?
Mehr
Die digitale Transformation verändert unsere Welt. Sie vernetzt uns, vereinfacht viele Erledigungen in Arbeit und Freizeit, versorgt uns mit einem Überangebot an Informationen, überfordert und strengt uns an. Ein tiefgreifender Wandel unserer Gesellschaft scheint im Gange – und wir wandeln uns gleich mit. Doch wie geht das?
Mehr
„Sozial braucht digital, aber digital braucht auch sozial“, betont Thomas Müller vom Referat Öffentlichkeitsarbeit bei der Auftaktveranstaltung für den Diözesanverband (DiCV) Erfurt des Caritas-Projektes Tandem 4.0.
Mehr