Zurück ins Leben: Unterstützung für vom Krieg betroffene Familien
Der andauernde Krieg in der Ukraine hinterlässt tiefe Spuren. Viele Menschen kehren schwer verletzt oder traumatisiert zu ihren Familien zurück. Sie kämpfen mit Angst, Albträumen, Schuldgefühlen und körperlichen Einschränkungen. Viele haben ein Bein oder ihr Augenlicht verloren oder haben eine schwere psychische Diagnose.
Die Caritas begleitet Veteranen und ihre Angehörigen auf dem Weg zurück in den Alltag. In Rehabilitationscamps und Gemeindeprojekten entstehen sichere Räume für Erholung, Austausch und Stabilisierung. Die Caritas hilft Veteranen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und mit ihrer neuen Lebenssituation umzugehen. Besonders wichtig: Der Aufbau von Selbsthilfegruppen durch geschulte Veteranen, die andere Betroffene begleiten. So entstehen lokale Netzwerke.
Menschlichkeit bleibt: Die Caritas Hilfen in der Ukraine
Schon seit vielen Jahren unterstützt Caritas international die Menschen in der Ukraine und wird langfristig an ihrer Seite bleiben. Auch im dritten Kriegswinter können die Ukrainerinnen und Ukrainer
auf die verlässliche Unterstützung der Caritas zählen. Lichtblicke im ganzen Land: In der gesamten Ukraine sind die Mitarbeitenden der Caritas für die Menschen da, die ihre Heimat verlassen mussten und alles verloren haben. Sie verteilen warme Mahlzeiten und Trinkwasser, geben ihnen warme Kleidung und einen Platz zum Schlafen.
Tag und Nacht sind Helferinnen und Helfer zur Stelle, die Geflüchtete und Betroffene versorgen, ihnen zuhören und für nächste Schritte mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch nach den vielen Monaten des Krieges lässt die entschlossene Herzlichkeit der Helferinnen und Helfer nicht nach. Mit jedem Hilfspaket und mit jedem Gespräch leisten die Mitarbeitenden der Caritas überlebenswichtige Hilfe und schenken Kraft und Zuversicht.