Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Krisenberatung für junge Erwachsene
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Hospiz-, Palliativ- und Trauerberatung
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Bildungschancen vor Ort
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Neue Gefahr von rechts
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Sterben und Tod
    • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Verbandsgeschichte
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Berichte, Videos und Interviews
    • Bilder
    • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Krisenberatung für junge Erwachsene
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Hospiz-, Palliativ- und Trauerberatung
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
      • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Verbandsgeschichte
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Kampagnen
  • Starke Generationen
  • Bundesgenerationenspiele
  • Die Idee
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Krisenberatung für junge Erwachsene
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Hospiz-, Palliativ- und Trauerberatung
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
      • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Verbandsgeschichte
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
Bundesweite Aktion Miteinander stark sein

Bundesgenerationenspiele der Caritas

930 Teams haben 2016 an mehr als 180 Orten zwischen Augsburg und Aurich, Primasens und Passau an den Bundesgenerationenspielen der Caritas teilgenommen. Ein Team wurde ausgelost und durfte mit der Band "Die Prinzen" in Delmenhorst feiern.

Fotos der Bundesgenerationenspiele live vor Ort
Begrüßt die Lohner Gruppe beim Soundcheck per Handschlag: Prinzen-Frontmann Sebastian Krumbiegel (r.). (Dietmar Kattinger) Sebastian Krumbiegel von "Die Prinzen" begrüßt die Gewinner der Bundesgenerationenspiele.  (Dietmar Kattinger)
Gruppenbild für die Kamera: die Prinzen und die Lohner. (Dietmar Kattinger) Gruppenbild der Gewinner der Bundesgenerationenspiele aus Lohne. (Dietmar Kattinger)
Schirmherr der Caritas-Aktion: Sebastian Krumbiegel.  (Dietmar Kattinger) Sebastian Krumbiegel singend während des Konzerts.  (Dietmar Kattinger)
Mitgerissen von den Klängen der Prinzen: Claudia Kolbeck (v.l.), Stefan Ballmann und Cornelia Emken. (Dietmar Kattinger) Eine Frau und ein Mann applaudieren beim Konzert von "Die Prinzen" in Delmenhorst (Dietmar Kattinger)
Eine Seniorenheimbewohnerin misst sich bei den Bundesgenerationenspielen im oberpfälzischen Weiden mit einem Mädchen aus der benachbarten Kita. (Martin Kneidl) Alte Frau und Mädchen beim Spiel im Freien (Martin Kneidl)
Die Arbeitsgemeinschaft der ehrenamtlichen Gemeindecaritas in Köln veranstaltete eine Bildungsreise zur Caritas-Kampagne 2016 - inklusive Bundesgenerationenspiele.  (Gemeindecaritas im Erzbistum Köln) Frauen bei Sportveranstaltung (Gemeindecaritas im Erzbistum Köln)
Insgesamt waren 21 Kindergartenkinder und etwa 60 Bewohner(innen) des Pflegezentrums dabei, die älteste Teilnehmerin war 97 Jahre alt. (Caritasverband Mannheim) Zwei Mädchen mit zwei älteren Damen beim Spielen (Caritasverband Mannheim)
Elf Teams aus sieben Nationen hatten beim Mitbringfest des Kindergartens Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt riesigen Spaß mit den Bundesgenerationenspielen. (Uli Haßelbacher) Menschengruppe beim Spielen im Park (Uli Haßelbacher)
Auch in Haus Hall in Gescher machten die Bundesgenerationenspiele Station und zwar am dortigen Sommerfest. (Michel Hülskemper) Vier Erwachsene bei Veranstaltung im Freien (Michel Hülskemper)
Bundesgenerationenspiele vom Caritasverband Ahlen als eine Station auf dem Stadtteilfest "Fiesta Mexikana". (Verena Hucke / Caritasverband Ahlen) Menschen in Fußgängerzone beim Spielen (Verena Hucke / Caritasverband Ahlen)
Der Caritas-Kindergarten kam zu den Bundesgenerationenspielen zu Besuch ins Pflegezentrum Maria Frieden in Mannheim. (Caritasverband Mannheim) Jung und Alt beim Spielen (Caritasverband Mannheim)
Die Caritas Altena-Lüdenscheid brachte bei den Bundesgenerationenspielen in Plettenberg Jung und Alt zusammen. (CV A-LS) Zwei Kinder mit zwei Frauen beim Spielen (CV A-LS)
Die älteste Teilnehmerin in Plettenberg war 101 Jahre, die jüngste vier Jahre alt. (CV A-LS) Ältere Damen mit Kindern bei Spiel (CV A-LS)
Die Caritas Konstanz veranstaltete die Bundesgenerationenspiele am 25. Juni 2016. (Caritasverband Konstanz e.V.) Menschen in roten T-Shirts vor einem Stand. (Caritasverband Konstanz e.V.)
Der Eierschachtelturm mach dem schiefen Turm von Pisa Konkurrenz – im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Marien in Erbendorf. (Eveline Gerstl-Seidl) Kinder und Erwachsene basteln mit Eierkartons. (Eveline Gerstl-Seidl)
Die Teams in Aktion im Mehrgenerationenhaus der Caritas in Taufkirchen (Vils). (Kathleen Averdunk) Kinder basteln in der Natur. (Kathleen Averdunk)
Caritas Altenzentrum Paul Hanisch Haus und Caritas-KiTA St. Elisabeth veranstalteten in Wuppertal gemeinsam die Bundesgenerationenspiele. (CV-Wuppertal / Herr Glittenberg) Senioren und Kinder spielen gemeinsam. (CV-Wuppertal / Herr Glittenberg)
Über 80 Mitspieler(innen) kamen am 19. Juni 2016 in der Betreuungseinrichtung St.-Sophien-Haus der Caritas Steinfurt zusammen. (Julius Schwerdt) Luftballon-Spiel (Julius Schwerdt)
Länderraten ist eine Spielstation, die am 12. Juni 2016 bei den Bundesgenerationenspielen im Raphaelsheim in Heilbad Heiligenstadt angeboten wurde. (Benno Pickel) Gruppe an Tisch beim Spielen (Benno Pickel)
12 Teams nahmen am 11. Juni 2016 bei den Bundesgenerationenspielen in Marl teil, veranstaltet vom Caritasverband und der Pfarrgemeinde St. Josef. (Daniel Bröer / CV Marl) Kinder bei Spielveranstaltung im Freien (Daniel Bröer / CV Marl)
50 Personen zwischen drei und 70 Jahren und aus vier Nationen hatten Spaß im Mehrgenerationenhaus St. Michael - hier bei der Station "Zeitschiene". (Hanns Friedrich) Spiel im Freien (Hanns Friedrich)
Fünf Teams nahmen beim Familienwochenende der Pfarrei Sankt Anna im Bistum Limburg teil: "Die Unglaublichen", "Die glorreichen sieben Zwerge", "Die Kinderbande", "Die Kletteros", "Die Gummibärenbande". (Sebastian Graf) Gruppenbild junger Leute (Sebastian Graf)
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hilft den Team-Jüngsten beim Luftballonspiel – die youngcaritas Nürnberg lud am 2. Juni 2016 zu den Bundesgenerationenspielen ins Caritas-Kinder- und Jugendhaus Stapf ein. (Caritasverband Nürnberg e. V.) Mann mit Kindern bei Luftballonspiel (Caritasverband Nürnberg e. V.)
Die verdienten Sieger der ersten Bundesgenerationenspiele im Bistum Münster war das Team „Acht Kostbarkeiten“. Sechs altersgemischte Teams traten am 13. Mai 2016 beim Caritasverband Hamm vor rund 400 Zuschauern in verschiedenen Disziplinen an. (Julius Schwerdt / DiCV Münster) Menschengruppe hält jubelnd Urkunden in die Luft (Julius Schwerdt / DiCV Münster)
22 Teams mit 122 Teilnehmer(inne)n aus acht Nationen starteten für die Bundesgenerationenspiele des Caritasverbandes in Bad Neustadt am 5. Mai 2016 im Rahmen eines ökumenischen Familienfestes.   (CV Rhön-Grabfeld) Schüler und Schülerinnen bei einer Spiele-Veranstaltung (CV Rhön-Grabfeld)
Fortsetzung Fotogalerie
Auch in Haslach im Kinzigtal wurden eifrig Papierflieger für die "Generations-Airline" der Caritas-Bundesgenerationenspiele gebastelt. (Gerhard Lück) Menschen im Freien am Basteln (Gerhard Lück)
Spiel und Spaß auf der Wiese des Caritasheimes St. Elisabeth bei den Bundesgenerationenspielen in Bensheim. 
 (Caritasverband Darmstadt) Menschen auf einer Wiese beim Spielen (Caritasverband Darmstadt)
"Linsenpost" heißt das Spiel, das hier eifrig und mit vieler Hände Einsatz beim Gemeindefest Seliger Nikolaus Groß in Bochum als Teil der Bundesgenerationenspiele gespielt wird. (Iris Pestka-Klaus) Menschen sortieren Linsen (Iris Pestka-Klaus)
Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichsten Nationen nahmen teil bei den Bundesgenerationenspielen in Geldern. (Tobias Kleinebrahm) Kinder und Jugendliche bei Bundesgenerationenspielen (Tobias Kleinebrahm)
Länderraten in altersgemischten Teams aus Bewohnern des Caritas Seniorenstift St. Paulus und vielen Kindern - so sah es bei den Bundesgenerationenspielen in Göttingen aus. (Monika Pietrzak/Caritas-Seniorenstift) Kinder und Senioren in Sitzkreis (Monika Pietrzak/Caritas-Seniorenstift)
Im Turnierverfahren mit viel Tempo gingen die Teilnehmer der Bundesgenerationenspiele des Diözesan-Caritasverbandes Hildesheim an den Start. (DiCV Hildesheim) Gruppe Erwachsener bei Spiel und Spaß  (DiCV Hildesheim)
Zehn Teams aus zehn Nationen haben vor der Gemeinschaftsunterkunft in Mellrichstadt beim "Hockese" gemeinsam die Bundesgenerationenspiele gespielt.  (Fred Rautenberger) Menschen lassen Papierflieger fliegen (Fred Rautenberger)
Aus vielen Caritas-Zentren und -Einrichtungen der Region kamen bei bestem Spätsommerwetter viele Menschen zusammen, um die Bundesgenerationenspiele auch in in Mönchengladbach zu erleben. (Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.) Viele Menschen bei gemeinsamem Spiel (Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.)
Jung und Alt hatten bei schönstem Sommerwetter Spaß bei den vom Katholischen Altenheim St. Josef vorm Schiffertor in Stade veranstalteten Bundesgenerationenspielen. (Katholisches Altenheim, R. Gluth) Gruppenbild aus Vogelperspektive (Katholisches Altenheim, R. Gluth)
Rund um die Kirch St. Martin wurden in Unna die Bundesgenerationenspiele veranstaltet, hier findet - wie man ganz klar erkennt - der Wettbewerb im "Käserollen" statt. (Michaela Labudda) Menschen rollen Autoreifen (Michaela Labudda)
Und auch beim "Insel-Springen" gaben die Mitspieler(innen) in Unna alles. (Michaela Labudda) Menschen bei einem Spiel im Freien (Michaela Labudda)
"Inselspringen" nennt sich diese Spielstation der Bundesgenerationenspiele, die den Teilnehmerinnen viel Spaß bereitete - hier in Warendorf, veranstaltet vom dortigen Kreiscaritasverband. (Julius Schwerdt) Junge Frauen und Kinder beim Spielen  (Julius Schwerdt)
Bei den Bundesgenerationenspielen in Krefeld kamen Gäste aus der Caritas Tagespflege Heilig Geist und Flüchtlingskinder des SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) zusammen, um sich am Luftballon-Parcours zu versuchen. Schon die Vorbereitung des Spiels sorgte für schöne gemeinsame Momente. (Caritas Tagespflege Heilig Geist) Eine Seniorin und ein junges Mädchen beim Spielen mit Ballons. (Caritas Tagespflege Heilig Geist)
Das Team „Die Seidenraupen“ ist, abgesehen von den typisch grünen Westen der Bundesgenerationenspiele, auch an ihren selbstgebastelten Ketten zu erkennen. (Caritas Tagespflege Heilig Geist) Gruppenfoto mit Erwachsenen und kleinen Kindern in grünen Westen und mit Banner. (Caritas Tagespflege Heilig Geist)

Bei den Bundesgenerationenspielen haben Männer und Frauen, Kinder und Senioren, Einheimische und Zugewanderte viele Autoreifen um die Wette gerollt, Regenrinnenstücke aneinander gehalten oder sich im Papierfliegerweitwurf gemessen. 

Sebastian Krumbiegel (r.) von 'Die Prinzen' begrüßt die Gewinner der Bundesgenerationenspiele. Sebastian Krumbiegel (r.) von "Die Prinzen" begrüßt die Gewinner der Bundesgenerationenspiele. Dietmar Kattinger

Die Aktion brachte Menschen aller Generationen zusammen und sorgte für viel Spaß und gute Laune. Auch wenn irgendwie alle Gewinner waren - auf ein Team wartete ein besonderer Preis: Sebastian Krumbiegel, Sänger der Prinzen und Schirmherr der Aktion, hatte zu einem Konzert seiner Band eingeladen. Caritas-Präsident Peter Neher zog das Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth aus Lohne, das Mitarbeiter(innen) und Betreuer(innen) des Andreaswerkes, einem Träger der Behindertenhilfe, nach Delmenhorst schickte.

Die waren begeistert von der Stimmung, die Krumbiegel mit seinen Prinzen in die voll besetzte Kirche zauberte. "Besser als ein Werder-Bremen-Spiel", fand Stefan, der in der Wäscherei und der Tischlerei des Andreaswerks arbeitet. Er und seine Kolleg(inn)en wurden von Sebastian Krumbiegel vor dem Konzert per Handschlag begrüßt und genossen die Songs der Band. 

Rückblick: Das waren die Bundesgeneratiopnenspiele

Web-Banner Bundesgenerationenspiele groß

Verständnis wächst durch Begegnung und gemeinsames Tun. Hier setzte die Idee der Bundesgenerationenspiele an. Im Gegensatz zu den „Bundesjugendspielen", die sportliche Einzelleistungen prämieren, setzten die Bundesgenerationenspiele der Caritas auf Mannschaftsspiele. Hier zählen das Miteinander der Generationen und Nationalitäten, sowie der gemeinsame Spaß.

Jedes Team bestand aus mindestens fünf, maximal zehn Personen. Die Teams sollten sowohl mehrere Generationen (Kinder/Jugendliche – Erwachsene – Ü 66) als nach Möglichkeit auch mehrere Nationalitäten umfassen. 15 Stationen stehen zur Auswahl. Die Veranstalter wählten daraus sechs bis zehn Stationen, aus denen ihre Bundesgenerationenspiele bestehen.  Mehr zu den Spielregeln finden Sie in der ausführlichen Spieleanleitung (unten zum Download).

Zuletzt geändert am:

  • 18.12.2017
  • Kontakt
Teresa Wieland
Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Kampagne
+49 30 284447-84
+49 30 284447-84
teresa.wieland@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Kommunikation und Medien
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
www.caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Bundesgenerationenspiele

Die Spielstationen

Hintergrund Caritas-Kampagne 2016

Mach dich stark für Generationengerechtigkeit

Service Bundesgenerationenspiele

Die Spielstationen

Hintergrund Caritas-Kampagne 2016

Mach dich stark für Generationengerechtigkeit

Downloads

PDF | 316,1 KB

Spielanleitung Bundesgenerationenspiele der Caritas 2016

Menschen aus allen Generationen und Nationen durchlaufen im Team verschiedene Spielstationen, in denen es nicht um sportlichen Wettkampf, sondern um Miteinander, Spaß und Begegnung geht (PDF-Webversion).
PDF | 316,1 KB

Spielanleitung Bundesgenerationenspiele der Caritas 2016

Menschen aus allen Generationen und Nationen durchlaufen im Team verschiedene Spielstationen, in denen es nicht um sportlichen Wettkampf, sondern um Miteinander, Spaß und Begegnung geht (PDF-Webversion).
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2021