Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Kampagnen
Mitreden und Mitmachen

Kampagnen der Caritas

Mit bundesweiten Kampagnen beleuchtet die Caritas jedes Jahr die Situation von Menschen, die es schwer haben, die oft hinten anstehen oder ganz vergessen werden. Wir setzen uns dafür ein, dass sie die gleichen Rechte bekommen wie andere auch. Und wir sind überzeugt, dass dafür nicht nur „die Politiker“ zuständig sind, sondern wir alle.

Schwerpunkt – Da kann ja jeder kommen
Kampagne 2025

Da kann ja jeder kommen

Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahreskampagne 2025. Sie steht vor Caritas-Einrichtungen und mitten im öffentlichen Raum. Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Da kann ja jeder kommen'

Hier finden Sie Informationen zu den Kampagnen der letzten Jahre

Ein junger Mann mit kurzen blondierten Haaren, geschlossenen Augen und gefalteten Händen.
Caritas-Kampagne 2024

Frieden beginnt bei mir

Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Doch wo beginnt dieser Frieden? Als Caritas sind wir davon überzeugt: bei uns, dir und uns allen wird der Grundstein für ein friedvolles Miteinander gelegt. Anderen helfen, sich solidarisch zeigen, sei es hauptberuflich oder ehrenamtlich – auch das ist Frieden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frieden beginnt bei mir'

Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand, auf dem steht "Klimaschutz, der allen nutzt"
Caritas-Kampagne 2023

Für Klimaschutz, der allen nutzt

Klimaschutz rettet den Planeten. Wenn er sozial gerecht gestaltet ist, hilft er auch gegen Armut. Dann werden beispielsweise Bus und Bahn erschwinglich für ärmere Menschen. Sie sparen, wenn ihre Wohnungen gut gedämmt werden. Wie ein Klimaschutz aussieht, der allen nutzt, erklärt euch Jenny. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für Klimaschutz, der allen nutzt'

Oft missachtet, immer wichtig: Respekt. 125 Jahre Caritas.
Caritas-Kampagne 2021/22

Das machen wir gemeinsam

Seit 125 Jahren setzt sich die Caritas für eine solidarische Gesellschaft ein. Deshalb stehen die Werte im Zentrum unserer Jubiläumskampagne, die das Handeln der Caritas bestimmt haben und den Zusammenhalt in Zukunft prägen werden: Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe. Wir stellen Menschen vor, die diese Werte leben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das machen wir gemeinsam'

Archiv

  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
2020
Frau klatscht bei einer Demonstration
Caritas-Kampagne 2020

Sei gut, Mensch!

Viele Menschen sind bereit, anderen Gutes zu tun. Sie übernehmen Verantwortung für den Nächsten und die Gemeinschaft, setzen sich für sie ein und helfen, wo Unterstützung benötigt wird. Statt Anerkennung erfahren einige von ihnen jedoch eine Diffamierung als "Gutmenschen". Dagegen setzt die Caritas mit ihrer Kampagne ein Zeichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sei gut, Mensch!'

2019
Frau mit Sehbehinderung am PC
Caritas-Kampagne

Sozial braucht digital – die Caritas-Kampagne 2019

Digitalisierung verändert unser Zusammenleben und bietet viele neue Möglichkeiten – gerade im Sozialen. Die Caritas-Kampagne 2019 ruft dazu auf, den digitalen Wandel mitzugestalten und fordert die Politik auf, den Fokus bei der Digitalisierung nicht nur auf Prozesse in Wirtschaft und Industrie zu richten: Sozial braucht digital! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozial braucht digital – die Caritas-Kampagne 2019'

Ein junger Mann unterrichtet eine ältere Dame in der Smartphone-Nutzung.

Caritas-Projekte

Auf unserer Projektbörse zur Kampagne 2019 stellen wir spannende und innovative Ideen zur Digitalisierung aus der Caritaswelt vor. Mehr

Foto mit dem Slogan: Digital braucht sozial braucht digital

Ohne digitale Teilhabe – keine soziale Teilhabe

Die Digitalisierung bietet neue Chancen im sozialen Bereich – aber nicht alle Menschen können diese Chancen nutzen: Zehn Millionen Menschen in Deutschland sind noch immer offline. Manche von ihnen freiwillig, viele jedoch gezwungenermaßen. ... Mehr

2018
Älterer Mann in Badewanne auf Straße
Caritas-Kampagne 2018

Zuhause für jeden – Ideen für bezahlbaren Wohnraum

Wohnungsnot ist zu einer sozialen Wirklichkeit geworden, die gesellschaftspolitisches Konfliktpotenzial birgt. Die Caritas-Kampagne 2018 macht deutlich, dass jeder Mensch ein Recht hat auf einen privaten Schutzraum – und das zu bezahlbaren Preisen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zuhause für jeden – Ideen für bezahlbaren Wohnraum'

2017
Zwei ältere Herren
Caritas-Kampagne 2017

Zusammen sind wir Heimat

Die Caritas setzt sich für eine offene Gesellschaft ein, in der sich Menschen einander Heimat geben. Wir richten den Blick darauf, wie sich Einheimische und Zugewanderte begegnen, sich kennen lernen und gemeinsam aktiv werden können. Und wir fragen: Wie entsteht eigentlich Heimat? Wird Heimat wirklich weniger, wenn man sie teilt? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zusammen sind wir Heimat'

2016
Zwei Kinder in Schweißeranzügen in einer Werkstatt, Text fragt, wie alle Generationen für eine gute Zukunft zusammen schweißen können, Caritas-Kampagne 2016.
Caritas-Kampagne 2016

Mach dich stark für Generationengerechtigkeit

Politische Forderungen zur Generationengerechtigkeit stehen im Zentrum der Caritas-Kampagne. Aber es geht auch um das Zusammenwirken von Jung und Alt, den Zusammenhalt zwischen den Generationen und innerhalb jeder Generation. Auf der Demografie-Demo und bei den Bundesgenerationenspielen kann sich jeder positionieren und aktiv werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mach dich stark für Generationengerechtigkeit'

2015
Caritas-Kampagne 2015 - Bushaltestelle mit Aufruf: Hilf mit, den Wandel zu gestalten!
Caritas-Kampagne 2015

Fülle dein Land mit Leben

Welche Ideen helfen ländlichen Regionen, trotz des demografischen Wandels lebenswert und lebendig zu bleiben? Antworten sammelt diese Online-Plattform: Sie zeigt Projekte und Initiativen, die kreative Lösungen für die vielen Herausforderungen vor Ort darstellen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fülle dein Land mit Leben'

Kontakt zum Kampagnenteam

  • Freiburg
Virginia Oeftering
Projektleitung Kampagne
+49 761 200 749
+49 761 200 749
virginia.oeftering@caritas.de
www.caritas.de/kampagne
Deutscher Caritasverband e.V.
Bereich Kommunikation und Medien
Karlstr. 40
79102 Freiburg
  • Berlin
Teresa Wieland
Referentin Kampagne
+49 30 284447-84
+49 30 284447-84
teresa.wieland@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Bereich Kommunikation und Medien
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

caritas.de-Newsletter

Dranbleiben, mitgestalten – unser Newsletter bringt Ihnen Infos zur Caritas-Kampagne und Aktuelles aus Welt der Caritas.

Newsletter abonnieren

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025