Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Stellenangebot 60488 Frankfurt am Main

Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) mit koordinierenden Tätigkeiten

in Voll- oder Teilzeit (29,25 bis 39 Wochenstunden)

Fachkraft | unbefristet | Vollzeit | Teilzeit

Bewerbungsfrist

29.06.2025

http://karriere.caritas-frankfurt.de/92SMG

Online bewerben Download als Pdf
 

Willkommen bei der Caritas Online-Bewerbung

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns online bewerben möchten.

Für die Online-Bewerbung wollen wir Sie um einige Angaben bitten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Hinweise zur Bewerbung, die Ihnen helfen sich offline auf die Bewerbung vorzubereiten. In diesem Zusammenhang möchten wir zudem auf unsere Datenschutzbestimmungen hinweisen.

Pflichtfeld

Persönliche Angaben

Bitte beachten Sie: Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.

Kontaktdaten

Bitte beachten Sie: Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtangaben.

Hochladen der Dokumente

Bitte laden Sie hier Ihre gewünschten Anhänge hoch, z.B. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Mögliche Dokumentformate sind: .doc, .docx, .pdf, .zip, jpeg, .rtf, und .png.

Beachten Sie, dass bei längerer Inaktivität die Sitzung abläuft. Bitte halten Sie daher Ihre Dokumente im Vorfeld bereit zum Hochladen ( s. Hinweise zur Online Bewerbung).

Die maximal zulässige Größe aller hochgeladenen Dokumente liegt bei 10 MB.

Bitte wählen Sie einen Dokumenttyp
Dateityp nicht erlaubt
Es können maximal 5 Dateien hochgeladen werden
Die Dateien konnten nicht hochgeladen werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Die maximal zulässige Größe aller hochgeladenen Dokumente beträgt(10 MB).
  • {{file.internalType}}: {{file.name}} ({{(file.size/(1024*1024)).toFixed(2).replace('.',',')}} MB) Entfernen

Daten prüfen & Bewerbung absenden

Bewerbung auf das Stellenangebot: Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) mit koordinierenden Tätigkeiten

  • Persönliche Angaben
  • Kontaktdaten
  • Dokumente zum Hochladen

Name

{{JOC.JobApplication.Salutation}} {{JOC.JobApplication.NameTitle}} {{JOC.JobApplication.FirstName}} {{JOC.JobApplication.LastName}}


Geburtstag

{{JOC.JobApplication.DateOfBirthString | date:'dd.mm.yyyy'}}


Land

{{JOC.JobApplication.Country}}


Adresse

{{JOC.JobApplication.Street}}, {{JOC.JobApplication.ZipCode}} {{JOC.JobApplication.City}}


Telefon

{{JOC.JobApplication.Phone}}


Mobil

{{JOC.JobApplication.MobilePhone}}


E-Mail

{{JOC.JobApplication.Email}}


  • {{file.internalType}}: {{file.name}} Entfernen

Vielen Dank

Der Deutsche Caritasverband hat Ihre Bewerbung an den Dienstgeber weitergeleitet.

Er wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Sie werden in Kürze eine Druckversion Ihrer angegebenen Daten per E-Mail erhalten.

  • Beschreibung
  • Stellenprofil
  • Ansprechperson
  • Weitere Stellen des Anbieters
Beschreibung

Das Heilpädagogische Institut Vincenzhaus in Hofheim am Taunus mit seinen Außenstandorten Haus Thomas und Haus Ursula in Frankfurt am Main ist eine heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit angeschlossener Schule.

In fünf pädagogischen Sachgebieten werden bis zu 125 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Aufnahmealter von fünf bis siebzehn Jahren, mitunter auch über die gesetzliche Volljährigkeit hinaus, in verschiedenen Betreuungssettings begleitet. Dazu gehören stationäre Diagnose- und Therapiegruppen, heilpädagogische Wohn- und Tagesgruppen sowie Wohngruppen im Haus Thomas (Frankfurt-Hausen) und im Haus Ursula im Herzen Frankfurts. Komplettiert wird das Angebotsportfolio durch unser Angebot des Verselbständigungswohnens.

In unseren vollstationären Wohngruppen im Haus Thomas betreuen wir Mädchen* und Jungen* zwischen 5 und 14 Jahren, vorrangig im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII sowie auf Grundlage des § 27 i.V.m. § 34 SGB VIII. 

Die pädagogische Arbeit in den Gruppen wird ergänzt durch unseren psychologischen Dienst, eine*n Koordinator*in für schulische Angelegenheiten sowie unser Angebot der Musikförderung. Zum aktiven Einbezug des Herkunftssystems in die Hilfegestaltung nimmt die Eltern- /Angehörigenarbeit einen besonderen Stellenwert ein.

Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.

„Menschen stärken. Wege finden.“

Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die  ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.

Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.

Für unsere heilpädagogischen Wohngruppen im Haus Thomas suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere engagierte:

Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) mit koordinierenden Tätigkeiten in Voll- oder Teilzeit (29,25 bis 39 Wochenstunden)
Stellenprofil

Das sind Ihre Tätigkeiten

  • Sie koordinieren in enger Abstimmung mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten* die Abläufe in der Gruppe und führen das Team der Mitarbeiter*innen fachlich.
  • Sie fördern die Ressourcen und die persönliche Entwicklung der Ihnen anvertrauten jungen Menschen im Alter zwischen fünf und 14 Jahren. Dabei unterstützen Sie die jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und arbeiten mit ihnen an der Erreichung ihrer individuellen Ziele.
  • Dies beinhaltet, neben der Gestaltung von pädagogischen Gruppenprozessen, auch eine intensive Zusammenarbeit mit den an der Hilfe beteiligten Menschen in und außerhalb der Einrichtung sowie eine selbständige Organisation, Planung und Durchführung der Hilfeverläufe der betreuten jungen Menschen.
  • Sie setzen zusammen mit dem Team die individuellen Hilfepläne der Kinder und Jugendlichen um, überprüfen und passen diese dem Bedarf und individuellen Kontext an und dokumentieren den Hilfeverlauf.
  • Sie bieten, insbesondere in Krisensituationen, eine verlässliche Beziehung an und beweisen pädagogisches Geschick. Im Freizeitbereich bringen Sie Ihre Vorlieben und Interessen mit ein, erkennen die Interessen der jungen Menschen und initiieren dafür passende Angebote sowie die Begleitung der Kinder bei Ferienfreizeiten.
  • Sie sind zuständig für die bedarfsorientierte Dienstplanung im Rahmen des bestehenden Rahmendienstplans, was die aktive Mitwirkung am Ausfallmanagement der Gruppe, auch über die Grenzen der eigenen Gruppe hinweg, einschließt.
  • Die grundlegende Bereitschaft zur Übernahme von Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Nachtbereitschaften ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie haben Freude an einer intensiven Teamarbeit und bringen Ihre Kompetenzen für die Weiterentwicklung des Angebotes stetig ein.

Wir wünschen uns

  • Ihre fachliche Qualifikation untermauern Sie mit einem abgeschlossenen Studium (Dipl., M.A., B.A.) der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften oder einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbar.
  • Praktische Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert.
  • Sie betrachten sich als verlässliche/n und verantwortungsbewusste/n Wegbegleiter*in für die Ihnen anvertrauten jungen Menschen und die Mitarbeiter*innen Ihres Teams.
  • Sie zeigen Empathie und Selbstsicherheit im Umgang mit jungen Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen, auch und gerade in Konflikt- und Krisensituationen.
  • Sollten Sie bereits über Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügen, würden wir uns freuen.
  • Sie verfügen über eine hohe psychische/emotionale Belastbarkeit und ausgeprägte Professionalität als pädagogisch agierendes Gegenüber.
  • Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.

Darauf können Sie sich freuen

  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit der Chance, bei der Gestaltung der Wohngruppen innerhalb bereits etablierter Strukturen des Hauses aktiv mitzuwirken
  • eine strukturierte und Einarbeitung in das spannende Feld der Erziehungshilfe mit der Möglichkeit, einen Blick „über den eigenen Tellerrand“ hinaus in die Gesamteinrichtung zu werfen
  • Möglichkeiten, Veränderungsprozesse in der Gesamteinrichtung aktiv mitzugestalten, u.a. in Projektarbeit
  • regelmäßige Teamsitzung und Supervision
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie z. B. die Teilnahme an einer mehrmonatigen Weiterbildung zum Thema „Leitung von Teams“
  • Vergütung nach TVöD
  • 30 Tage Jahresurlaub zzgl. bis zu drei freien Ausgleichstagen im Schichtdienst 
  • Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • Fahrradleasing
  • ein subventioniertes Deutschlandticket
  • die Möglichkeit des Bezugs einer Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)

Arbeitsfeld 1

  • Kinder und Jugendliche
  • Menschen in schwierigen Lebenslagen

Funktion

  • Fachkraft

Beschäftigungsdauer

  • unbefristet

Beschäftigungsumfang

  • Vollzeit
  • Teilzeit
Ansprechperson

Dienstgeber

Caritasverband Frankfurt e.V.
Geschäftsstelle
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
+49 69 2982-0
+49 69 2982-1166
+49 69 2982-0
+49 69 2982-1166
+49 69 2982-1166
info@caritas-frankfurt.de
http://www.caritas-frankfurt.de

Dienstort

Caritasverband Frankfurt e. V. Vincenzhaus Hofheim
Sachgebiet -Wohngruppenhaus Thomas
Große Nelkenstraße 37
60488 Frankfurt am Main
+49 69 2982-3400
+49 69 2982-3403
+49 69 2982-3400
+49 69 2982-3403
+49 69 2982-3403
vincenzhaus.hofheim@caritas-frankfurt.de
www.caritas-frankfurt.de

Ansprechperson

Anne Simon
anne.simon@caritas-frankfurt.de
Weitere Stellen des Anbieters

Staatlich anerkannte Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen (m/w/d) Jugendhilfe in der Grundschule

Stellvertretende Leitung (m/w/d) für unsere Kita

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Kita „Sternengucker" in Bockenheim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Sachgebietsleitung für unseren JWV St. Martin

Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für unsere Kita „Himmelsbogen“ in Riedberg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Jugendhilfewerkstatt Griesheim

Integrationsfachkraft (m/w/d) für unsere Kita „Engelsruhe" in Unterliederbach

Referent*in Fachstelle Ausbildung Abteilung Kindertagesstätten (m/w/d)

Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Kita „Madeleine Delbrêl" im Lyoner Quartier

Staatlich anerkannte Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen (m/w/d)

Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für unsere Kita „Niddaforscher" in Heddernheim

Erzieher*in oder Kindheitspädagog*in (m/w/d) für den U3-Bereich unserer Kita „Madeleine Delbrêl" im Lyoner Quartier

Stellvertretende Leitung (m/w/d) für unsere Kita „Sankt Philipp Neri“ in Höchst

Stellvertretende Leitung (m/w/d) für unsere Kita „Engelsruhe" in Unterliederbach

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Kita „Engelsruhe" in Unterliederbach

Erzieher*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) für unsere Kita „Lichtblick" in Schwanheim

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere Mädchenwohngruppe Riederwald

Stellvertretende Leitung (m/w/d) für unsere Kita „Liebfrauen" in der Innenstadt

Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (m/w/d) Bereich Sozialberatung für Schuldner*innen

Hauswirtschaftskraft (m/w/d)

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere neue Kita im Gallus

Erzieher*in oder Sozialpädagog*in (m/w/d) für unsere Kita „Charlotte Schiffler" in Hausen

Erzieher*in (m/w/d) für unsere Kita „Rosengarten" in Dornbusch

Erzieher*in (m/w/d) für unsere Kita „St. Leonhard" in der Frankfurter Altstadt

Betreuungskraft (m/w/d) nach § 43 b SGB XI in der ambulanten Pflege

Pflegefachkraft (m/w/d)

Pflegehelfer*in (m/w/d)

Erzieher*in (m/w/d) für unsere Kita „Himmelsbogen“ in Riedberg

Fachkraft (m/w/d) mit einer Zusatzqualifikation aus dem Bereich Sport für unseren Jugendwohnverbund St. Martin

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Kita „Niddaforscher" in Heddernheim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den U3-Bereich unserer Kita „Niddaforscher" in Heddernheim

Pädagogische Fachkraft / Quereinsteiger*in (m/w/d) für die Jugendhilfewerkstatt Griesheim

Erzieher*in (m/w/d) für unsere Kita „Alte Villa“ in Höchst

Erzieher*in (m/w/d) für unsere Kita „St. Lioba" in Nied

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unsere Kita „Don Bosco" in Dornbusch

Pflegefachkraft (m/w/d)

Erzieher*in / Kinderpfleger*in (m/w/d) zum Aufbau der Kita (U und Ü3) in Höchst

Erzieher*in / Pädagog*in im Anerkennungsjahr (m/w/d)

Erzieher*in (m/w/d) für unser Kinder- und Familienzentrum „Morgenstern" in Ginnheim

Duale Auszubildende (PivA) (m/w/d)

Werkstudent*in (m/w/d)

Erzieher*innen im Anerkennungsjahr (m/w/d)

  • Dienstort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Caritasverband Frankfurt e. V. Vincenzhaus Hofheim
Sachgebiet -Wohngruppenhaus Thomas
Große Nelkenstraße 37
60488 Frankfurt am Main
+49 69 2982-3400
+49 69 2982-3403
+49 69 2982-3400
+49 69 2982-3403
+49 69 2982-3403
vincenzhaus.hofheim@caritas-frankfurt.de
www.caritas-frankfurt.de

Meine Jobsuche

{{Login.User.FirstName}} {{Login.User.LastName}}

{{Login.FailureMessage}} {{Login.InfoMessage}}
Ich habe mein Passwort vergessen Als Benutzer registrieren
Bewerberprofile Suchprofile Benutzerdaten
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025