Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
  • Sucht
  • Unser Selbsthilfe-Podcast „Selbsthilfegruppen sind doch nur was für Alte – oder nicht?”
Podcast Sucht

Unser Selbsthilfe-Podcast „Selbsthilfegruppen sind doch nur was für Alte – oder nicht?”

Selbsthilfegruppen sind nichts für mich, da sitzen hauptsächlich ältere Leute mit Alkoholproblem in einem Stuhlkreis und jammern. Dass dieses Vorurteil nicht stimmt, zeigen die Leute, die es wissen müssen: Menschen, die sich selbst in einer Selbsthilfegruppe engagieren. Mit ihnen sprechen wir in unserem Podcast. Hört einfach mal rein!

In unregelmäßig erscheinenden Folgen zeigen wir euch, wie Selbsthilfegruppen funktionieren und wie sie euch helfen können. Du findest unseren Sucht-Selbsthilfe Podcast auch auf Spotify.

Vorschaubild podcast F 10

Folge 10: Borderline - Ich passte nicht ins Bild

Borderline – ein Begriff, der vielen vertraut ist. Doch was steckt wirklich hinter dieser Diagnose? Der 23-jährige Nick, selbst von der Diagnose betroffen, teilt mit uns seine Erfahrungen. Um seine Symptome zu mildern, konsumierte er Cannabis und Alkohol und landete letztendlich in einer Abhängigkeit. Eine Warnung vorab: Wir werden auch über das Thema Suizid sprechen. Kontakt zu Nicks Gruppe „Clean? Klar?! Kommen! Selbsthilfe Wiesloch“ könnt ihr per Mail aufnehmen unter sehi.wiesloch@gmail.com . Wollt ihr noch mehr von Nick hören, dann könnt ihr das in seinem "KlarKommen" - Podcast: https://open.spotify.com/show/45U5HJXJInuhI0Ld1zJjrq?si=0232448bb252440f ⁠

Bild für den Selbsthilfe-Podcast DCV. Eine Hand hält ein Smartphone, im Hintergrund stehen zwei Monitore.

Folge 9: Flucht vor der Realität

Durch den schnellen Klick zum PC flüchtete Kenneth vor Unzufriedenheit und schmerzhaften Gefühlen. Mehrere Jahre konsumierte er exzessiv Computerspiele und Medien wie YouTube und Twitch. Er verlor die Kontrolle über sein Verhalten. Wie Mediensucht und Depressionen zusammenhängen und wie Kenneth es zurück in das „reale Leben“ schaffte, berichtet er in dieser Folge. Kontakt zu Kenneths Gruppe reallife_2.0 in Oldenburg bekommst du hier https://www.reallife2.de/ .

Bild für den Selbsthilfe-Podcast DCV. Mensch trinkt Alkohol aus der Flasche als silhouette

Folge 8: Ratschläge sind auch Schläge

Von Steve Müller, bereits ein „alter Hase“ in der Suchtselbsthilfe, können wir einiges lernen. Warum er nach mehr als 15 Jahren immer noch zur Selbsthilfegruppe geht, was das mit dem „Wiederkäuen fremden Elends“ zu tun hat und warum Ratschläge auch Schläge sind, hört ihr in dieser Folge. Mehr Informationen zu Steves Gruppe findet ihr hier: https://club29ev.de/category/selbsthilfe/

Icons mit  Menschen in Videocalls.

Folge 7: Die Sucht hat mich im Kopf ausgebremst

Geht Selbsthilfe auch online? Na klar! Jerome und Vanessa, beide Teil der online Gruppe „young support“ des BKEs, erklären, wie es funktioniert. Einen tiefen Einblick in ihre Suchtgeschichte und wie Selbsthilfe so abläuft, erhaltet ihr on top. Kontakt zur Gruppe gibt’s hier: https://www.mog-bke.de/meine-online-gruppen/

Vorschaubild Podcast Sucht - Folge 6. Eine einsame Allee im Herbst

Folge 6: Einen Anlass zum Trinken fand man immer

Der erste in der Kneipe und der letzte, der rausgeschoben wurde. Andy konsumierte mehrere Jahre exzessiv Alkohol, bis ihn ein lebensbedrohlicher Unfall aus der Bahn warf. Wie wichtig für ihn die gemeinsame WhatsApp Gruppe ist und was Selbsthilfe so besonders macht, berichtet Andy in dieser Folge. In Kontakt treten mit Andys Gruppe "Neustart - neues Leben" in Berlin könnt ihr über die E-Mail: Neustart-Neues-Leben-Berlin@web.de oder über die Nummer +49 (030) 5425103.

Mann schiebt einen Heuballen vor sich her.

Folge 5: Man muss sich ein Leben schaffen, dass man abstinent gerne erträgt

Das Herzstück der Selbsthilfe ist für David der Austausch. Da sich David von älteren Teilnehmenden nicht immer richtig verstanden fühlte, gründete er selbst eine junge Sucht-Selbsthilfegruppe in Bremen. Was junge Sucht-Selbsthilfe ausmacht und warum „frisches Blut“ wichtig ist für eine Gruppe, berichtet er in dieser Folge. Aus Bremen? Kontaktieren könnt ihr David unter der Nummer 01575- 8279637 oder ihr meldet euch bei der Caritas Bremen (Eileen Strupat) https://www.caritas-bremen.de/beratung-hilfe/bei-sucht/sucht .

Laserlicht und Silhouetten tanzender Menschen.

Folge 4: In meinen Augen wollte ich nur Party machen

Um eine Gefängnisstrafe abzuwenden, begibt sich Gabriel in eine Sucht-Selbsthilfegruppe. Wie aus dem zweckmäßigen Entschluss ein Dauerhafter wurde, erzählt Gabriel in dieser Folge. Kontakt zu Gabriels Gruppe bekommt ihr über die E-Mailadresse gruppe.fuer.junge.erwachsene@gmail.com oder die Heidelberger Suchtberatung Blaues Kreuz: https://www.heidelberger-suchtberatung.de/heidelberger-suchtberatung-blaues-kreuz/.

Silhouetten von Weinflaschen und Weingläsern

Folge 3: Alkohol war mein Anker – loszulassen war schwer

Kati ist Teil der YOUNG PEOPLE GROUP – eine Gruppe der Anonymen Alkoholikern (kurz: AA) in Frankfurt. Sie berichtet von ihren Suchterfahrungen und teilt mit uns, wie sie es geschafft hat, ein abstinentes und positives Leben zu führen. Weitere Infos findet du auf der Website https://young-people.group/ oder ihr schreibt direkt an info@young-people.group.

Ein junger Mann mit dem Rücken zur Kamera

Folge 2: Der alltägliche Wahnsinn des Lebens

In dieser Folge berichtet Bossi von seinem Weg in die Abhängigkeit und wie er es schaffte, abstinent zu werden. Er nutze Drogen unter anderem, um sich in sozialen Situationen kompetenter zu fühlen und Ängste zur reduzieren. Für alle aus der Nähe von Wiesloch, die eine Sucht-Selbsthilfegruppe suchen: Die Gruppe von Bossi heißt „Clean? Klar?! Kommen! Selbsthilfe Wiesloch“. Unter der E-Mailadresse sehi.wiesloch@gmail.com kannst du dich bei ihm melden.

Zwei PC-Bildschirme mit einer beleuchteten Tatstatur davor.

Folge 1: Mediensucht – was ist das überhaupt?

Täglich 16 Stunden am Zocken. Für Hendrik war das keine Seltenheit. Seit über zehn Jahren ist er mediensüchtig und leitet eine Selbsthilfegruppe zum Thema. In der Folge erklärt er, was eine Mediensucht ausmacht und was dazu zählt.

Brauchst du Rat und Hilfe?

Chat Sucht-Selbsthilfe  Chat-Beratung

Die Chats sind an bestimmte Uhrzeiten gebunden.

Symbol Online-Beratung  Caritas-Adressen für Hilfe vor Ort

Oder erstmal selbst nachlesen:

Symbol FAQ Fragezeichen Ausrufezeichen  Symbol Icon Glossar

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025