Gesund ernähren mit wenig Geld
Selbst kochen und gemeinsam Essen: So schmeckt es Kindern am Besten.Harald Oppitz / DCV / KNA
- Selbst kochen lohnt sich!
Eine Dose Ravioli ist auf den ersten Blick billiger als Vollkornnudeln mit frischem Gemüse. Aber der Nährwert ist viel geringer. Viele Fertiggerichte enthalten Geschmacksverstärker, die den Appetit zusätzlich anregen. Die Folge: Gleich nach dem Essen kommt der Hunger zurück. Auch wenn Sie alleine leben - seien Sie es sich wert und kochen Sie für sich! Viele Caritasverbände vor Ort bieten Kochkurse an. - Gemeinsam mit den Kindern kochen!
Spannen Sie Kinder möglichst früh in der Küche ein. Es macht Spaß und Selbstgekochtes schmeckt am besten. Wenn Jugendliche später ihren eigenen Haushalt führen, wissen sie, dass es besseres gibt als Pizza Margherita aus dem Gefrierfach. - Den Überblick behalten mit einem Haushaltsplan
Wenn Sie knapp bei Kasse sind, sollten Sie sich alle Einnahmen und Ausgaben aufschreiben. Hier können Sie sich einen Haushaltsplaner herunterladen Haushaltsplaner. Wer lieber mit Papier und Stift arbeitet als mit einem Computerprogramm, kann sich hier sein Haushaltsbuch ausdrucken oder kostenlos bestellen Haushaltsbuch. - Ein Speiseplan hilft sparen
Erstellen Sie einen Speiseplan für eine Woche im Voraus. Überlegen Sie, wie viel Sie für Essen ausgeben können und wie Sie diesen Betrag einteilen. Wenn Sie öfter ein günstiges Gericht wie Pellkartoffeln mit Quark, Kartoffelsuppe oder Mehlspeisen einplanen, können Sie sich dafür auch mal ein kostspieligeres Lieblingsgericht gönnen. Außerdem vermeiden Sie so teure Spontaneinkäufe im Supermarkt, weil Sie ja genau wissen, was Sie benötigen. - Obst und Gemüse der Saison kaufen
Obst und Gemüse ist dann günstig, wenn es bei uns oder im nahen Ausland geerntet wird. Genießen Sie deshalb Erdbeeren im Juni, Tomaten im Juli und Kohlgerichte im Winter. Einen Überblick liefert dieser Saisonkalender. Saisonkalender
Frisches Obst und Gemüse aus der Umgebung bekommen Sie auf dem Markt aber auch beim Discounter. In der Erntezeit lohnt es sich auch, mit Freunden und Nachbarn zu sprechen, die einen Garten haben. Oft wird so viel gleichzeitig reif, dass sie nicht alles verbrauchen können. Sie verschenken es gerne an Selbstpflücker. Wenn Sie auf dem Land wohnen, achten Sie auf Zeitungsanzeigen oder hören Sie sich im Ort um. - Alle Sinne satt machen
Auch wenn das Geld knapp ist: Sorgen Sie bei festlichen Anlässen dafür, dass das Ambiente stimmt. Kerzenlicht, selbstgebackenes und warm serviertes Baguette oder selbst gezogene Kresse zum Garnieren wirken edel und kosten wenig.
Buchtipp:
Tolle Gerichte für wenig Geld
Ein Kochbuch für sparsame und gesunde Ernährung. 230 Rezepte auf 296 Seiten. Herausgegeben vom Caritasverband für die Diözese Augsburg. 2012 neu aufgelegt
als Buch zu 12,95 Euro
- in jedem Buchhandel
- bei amazon
und als eBook für 3,95 Euro bei